🐎🎩 Melbourne Cup Showdown

Sattelt die Pferde für ein spannendes Rennen, um Blockaden zu überwinden und gemeinsam auf unsere Ziele zu galoppieren! Reflektiert, was uns über die Ziellinie bringt und was uns im Stall hält. Lasst uns unser Projekt zum Gewinner machen!
45–60 Min.
5-12 Personen
Basierend auf: Start, Stop, Continue, Change
🐎🎩 Melbourne Cup Showdown

Vorlagen-Spalten

🏁 Motoren anlassen

Teile neue Maßnahmen oder Gewohnheiten, die wir starten sollten, um unserem Team einen Vorsprung im Rennen zu verschaffen.

Basis-Spalte: Start
🐎 Zügel anziehen

Identifiziere Praktiken oder Hindernisse, die wir zurückhalten sollten, um Stolpersteine auf unserem Weg zu vermeiden.

Basis-Spalte: Stop
🎉 Schwung beibehalten

Feiere die bewährten Strategien, die unser Projekt in vollem Tempo halten.

Basis-Spalte: Continue
🔄 Spur wechseln

Schlage Kurskorrekturen vor, die uns helfen können, der Konkurrenz davonzuziehen.

Basis-Spalte: Change

Über diese Vorlage

Eine rennsport-inspirierte Retrospektive, die Teams hilft, neue Maßnahmen zu identifizieren, Blockaden zu stoppen, Stärken zu feiern und mit frischen Ideen die Richtung zu wechseln.

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten

Verwende dieses Format, wenn das Team eine energiegeladene, zielorientierte Rückschau braucht – besonders nach einem Sprint mit gemischten Ergebnissen oder vor einem wichtigen Meilenstein.

Wie man moderiert

1

Beginne mit einem kurzen Icebreaker: Bitte alle, sich das Projekt als Pferderennen vorzustellen und ein Wort zu nennen, das das aktuelle Tempo beschreibt.

2

Lass die Teilnehmenden in der Spalte 'Motoren anlassen' neue Maßnahmen oder Gewohnheiten notieren, die sie einführen möchten, und gruppiere ähnliche Ideen.

3

Wechsle zu 'Zügel anziehen' und sammle Praktiken oder Hindernisse, die gestoppt werden sollten. Diskutiere, warum sie das Team ausbremsen.

4

Halte in 'Schwung beibehalten' fest, was gut funktioniert, und ermutige zu kurzen Erfolgsgeschichten.

5

Sammle in 'Spur wechseln' Vorschläge für Kurskorrekturen und lasse anschließend über die wirkungsvollsten Ideen abstimmen.

6

Beende die Retrospektive, indem du die wichtigsten Punkte aus jeder Spalte in konkrete, zeitlich begrenzte Maßnahmen mit Verantwortlichen und Fristen überführst.

Profi-Tipps

Nutze einen Timer für jede Spalte, um die Energie hochzuhalten und Überanalysen zu vermeiden.

Ermutige zu visuellen Metaphern wie Pferden und Rennbahnen auf dem virtuellen Board, um das Thema zu verstärken.

Beschränke jede Person beim Priorisieren auf insgesamt drei Stimmen, um die wichtigsten Maßnahmen herauszufiltern.

Häufig gestellte Fragen

Was, wenn das Team das Rennsport-Motiv zu verspielt findet?

Erkläre, dass das Motiv nur als Rahmen dient; der eigentliche Zweck ist das Identifizieren von Maßnahmen. Bei Bedarf können die Spalten auch neutraler benannt werden.

Wie stellen wir sicher, dass die Maßnahmen nach der lockeren Diskussion realistisch bleiben?

Plane nach der Abstimmung einen festen 10-Minuten-Block ein, um jede Top-Maßnahme in eine SMART-Aktion mit klarer Verantwortlichkeit und Frist zu überführen.

Was tun, wenn Remote-Teilnehmende beim Brainstorming zu 'Motoren anlassen' zurückhaltend sind?

Starte mit einer stillen Brainstorming-Runde im Chat oder einer kurzen Umfrage, bevor die Diskussion eröffnet wird, damit alle Zeit haben, sich einzubringen.

Möchten Sie eine benutzerdefinierte Vorlage?

Erstellen Sie eine Retrospektive-Vorlage, die auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist, mit unserem KI-gestützten Generator

Versuchen Sie den KI-Vorlagengenerator

Auf einen Blick

  • Dauer

    45–60 Min.

  • Teamgröße

    5-12 Personen

  • Spalten

    4 Spalten

  • Basisformat

    Start, Stop, Continue, Change

Tags

Teamgesundheit
Zielausrichtung
aktionsorientiert
remote-freundlich
Spaß

Bereit, loszulegen?

Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen