💻✨ Verloren in der Matrix
Steck den Stecker aus und tritt aus der Simulation heraus, um den Weg unseres Teams zu analysieren. Identifizieren wir Störungen, stärken wir unseren Code und optimieren wir den Weg zum Erfolg, während wir uns durch die Matrix unseres Projekts navigieren!
Vorlagen-Spalten
🐇 Folge dem Weißen Kaninchen
Identifiziere kühne neue Ideen, Experimente oder Änderungen, die wir in Angriff nehmen sollten, um das Projekt auf die nächste Stufe zu bringen.
Basis-Spalte: Start⚠️ Debugge das System
Identifiziere Hindernisse, Ineffizienzen oder Maßnahmen, die wir stoppen müssen, um einen Absturz der Matrix zu vermeiden.
Basis-Spalte: Stop🌐 Stärken des Codes
Hebe Praktiken und Maßnahmen hervor, die das System stabil gehalten haben und eine Fortführung verdienen.
Basis-Spalte: ContinueÜber diese Vorlage
Die 'Verloren in der Matrix'-Retrospektive lädt Teams ein, Chancen zu erkunden, Herausforderungen anzugehen und Stärken in ihrem Arbeitsprozess zu erkennen, inspiriert von einer Matrix-Thematik.
Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten
Verwende diese Retrospektive, wenn dein Team innovative Ansätze erkunden, Herausforderungen angehen und effektive Strategien in kreativer und ansprechender Weise verstärken muss.
Wie man moderiert
Stelle das Thema vor und erläutere den Zweck und den Ablauf der Retrospektive, um eine spielerische, aber fokussierte Atmosphäre zu schaffen.
Präsentiere die drei Spalten und ihre jeweiligen Bedeutungen: 'Folge dem Weißen Kaninchen' für neue Ideen, 'Debugge das System' für zu adressierende Herausforderungen und 'Stärken des Codes' für bewährte Praktiken.
Gib dem Team 10-15 Minuten Zeit, um individuell zu brainstormen und ihre Ideen in den jeweiligen Spalten zu posten.
Gruppiere ähnliche Ideen innerhalb jeder Kategorie gemeinschaftlich und diskutiere sie, um ein gemeinsames Verständnis zu erlangen und Prioritäten zu setzen.
Führe ein Gespräch, das sich auf umsetzbare Erkenntnisse aus jeder Spalte konzentriert, und notiere konkrete Schritte zur Umsetzung.
Schließe mit der Anerkennung der Beiträge und kurzen Reflexionen über die Ergebnisse der Sitzung ab.
Profi-Tipps
Verwende visuelle Darstellungen oder Analogien, die mit dem Matrix-Thema verknüpft sind, um die Retrospektive ansprechender zu gestalten.
Ermutige die Teilnehmer, Beiträge über alle Spalten hinweg ausgewogen zu verteilen, um eine umfassende Diskussion zu gewährleisten.
Integriere ein Eisbrecher, das zur Matrix passt, um eine kreative Stimmung zu schaffen.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich die Diskussion lenken, wenn sich die Teilnehmer zu sehr auf eine Spalte konzentrieren?
Fördere das Gleichgewicht, indem du das Team daran erinnerst, alle Perspektiven zu erkunden, um sicherzustellen, dass die Sitzung umfassend ist.
Was soll ich tun, wenn das Team Schwierigkeiten hat, 'Folge dem Weißen Kaninchen' Ideen vorzuschlagen?
Fordere sie mit spezifischen Herausforderungen oder Zielen im Zusammenhang mit dem Projekt auf, um kreatives Denken anzuregen.
Auf einen Blick
- Dauer
45–60 Minuten
- Teamgröße
4-12 Personen
- Spalten
3 Spalten
- Basisformat
Start, Stop, Continue
Tags
Bereit, loszulegen?
Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen