🏝️ Der Herr der Fliegen Inselrat

Gestrandet auf einer abgelegenen Insel, muss unser Team zusammenhalten! Reflektiere über unsere Stammesmethoden – was wir anfangen, stoppen, fortsetzen oder ändern sollten – damit wir gemeinsam gedeihen statt im Chaos zu versinken. Sicherstellen wir unser agiles Überleben!
45–60 Minuten
4-10 Personen
Basierend auf: Start, Stop, Continue, Change
🏝️ Der Herr der Fliegen Inselrat
Vorlagen-Spalten
🔥 Signalfeuer entzünden (Start)

Schlage neue Praktiken oder Maßnahmen vor, die wir beginnen sollten, um Rettung anzuziehen und als Team zu gedeihen.

Basis-Spalte: Start
🐗 Die wilde Jagd vermeiden (Stopp)

Erkenne Verhaltensweisen oder Prozesse, die wir stoppen sollten, bevor sie unsere Inselharmonie stören.

Basis-Spalte: Stop
🍃 Gute Unterkünfte bewahren (Fortsetzen)

Teile die Rituale oder Gewohnheiten, die uns als Stamm sicher, effektiv und vereint halten.

Basis-Spalte: Continue
🐚 Das Schneckenhorn übergeben (Ändern)

Biete Ideen an, was wir ändern sollten, um unseren Rat fair und unsere Zusammenarbeit stark zu halten.

Basis-Spalte: Change
Über diese Vorlage

Der Herr der Fliegen Inselrat-Retrospektive nutzt vier fantasievolle Spalten – Start, Stop, Fortsetzen, Ändern – um Teams zu helfen, über Verhaltensweisen und Praktiken zu reflektieren, sodass sie besser zusammenarbeiten und Chaos vermeiden.

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten

Verwende diese Retrospektive, wenn dein Team eine unterhaltsame, thematische Methode benötigt, um zurückzusetzen, zu klären, welche Praktiken angenommen oder abgelegt werden sollten, und die Stammesgemeinschaft nach herausfordernden Sprints oder Konflikten zu stärken.

Wie man moderiert
1

Beginne, indem du das Inselüberlebensthema teilst und alle einlädst, sich in die Stimmung zu versetzen; erinnere das Team daran, dass dies eine Gelegenheit ist, positive Zusammenarbeit zu stärken und Chaos zu vermeiden.

2

Leite mit einem kurzen Icebreaker über das Überleben auf einer Insel ein, um kreatives Denken und Engagement zu fördern.

3

Überprüfe jede der vier Spalten und kläre deren Zweck mit Beispielen, um sicherzustellen, dass jeder versteht, welche Art von Feedback wo hingehört.

4

Gib den Teilnehmern gezielte Zeit, um ihre Gedanken zu jeder Spalte hinzuzufügen, und ermutige ehrliche Reflexionen und spielerische Antworten.

5

Sobald alle Ideen gepostet sind, gruppiere ähnliche Vorschläge und bitte das Team um Klärung und Diskussion.

6

Führe eine fokussierte Gruppendiskussion für jede Spalte, wobei du Aktionen oder Änderungen priorisierst, die den stärksten Einfluss auf das Überleben und die Harmonie des Teams haben.

7

Führe das Team bei der Auswahl der umsetzbarsten Punkte, um sich zu verpflichten, mit klaren Verantwortlichen und nächsten Schritten.

8

Beende mit einer Check-out Frage – wie zum Beispiel, was dem Team helfen würde, auf einer einsamen Insel gemeinsam zu gedeihen – und teile die nächsten Schritte.

Profi-Tipps

Gehe auf das Thema ein, indem du kreative Sprache und visuelle Elemente verwendest – das fördert das Engagement und durchbricht routinemäßiges Denken.

Ermutige leisere Teammitglieder, sich zu äußern, indem du Eingaben in kleineren Gruppen oder per Chat einlädst, bevor du als Ganzes diskutierst.

Frische die Verpflichtungen des Teams in zukünftigen Retrospektiven auf, um die Nachverfolgung zu stärken und die Verantwortung zu verbessern.

Nutze Humor und die Inselgeschichte, um die Diskussion positiv zu halten, besonders wenn es um 'Stopp' und 'Ändern' Punkte geht.

Häufig gestellte Fragen
Wie halte ich das Thema lustig, ohne von ernsten Themen abzulenken?

Balanciere spielerische Sprache mit einem klaren Fokus auf Verbesserung. Leichte Berührungen fördern die Kreativität, lenken die Gruppe jedoch immer wieder zu praktischen Ergebnissen zurück.

Was ist, wenn die gleichen Probleme immer wieder in 'Stopp' oder 'Ändern' auftauchen?

Erkenne wiederkehrende Schmerzpunkte offen an. Priorisiere diese für Maßnahmen und weise Verantwortlichkeiten zu, um sicherzustellen, dass zwischen den Retrospektiven Fortschritte erzielt werden.

Wie fördere ich Beiträge von allen Teammitgliedern?

Nutze digitale Klebezettel, anonyme Eingaben oder kleinere Aufteilungen, um jedem Raum zu geben, sich bequem zu äußern, besonders in virtuellen Umgebungen.

Wie kann ich verhindern, dass das Meeting mit dem Thema vom Thema abkommt?

Als Facilitator halte den Ablauf auf Kurs, indem du die Diskussion sanft zu den Spalten zurückbringst, falls es zu Abschweifungen kommt, während du dennoch kurze thematische Unterhaltungen zulässt.

Auf einen Blick
  • Dauer

    45–60 Minuten

  • Teamgröße

    4-10 Personen

  • Spalten

    4 Spalten

  • Basisformat

    Start, Stop, Continue, Change

Tags
start-stop-fortsetzen
Teambildung
kreativ
Änderung
aktionsorientiert
Teamgesundheit
Engagement
Bereit, loszulegen?

Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen