🥋 Karate Kid Dojo-Retrospektive

Willkommen im Dojo! Entfessle deinen inneren Karate Kid, während wir über das Trainingsmontage unseres Projekts nachdenken—siegreiche Momente feiern, aus Fehltritten lernen und uns für stärkere Fortschritte verpflichten.
40–55 Minuten
4-10 Personen
Basierend auf: Was Gut Lief, Was Schief Ging, Was Wir Verbessern Wollen
🥋 Karate Kid Dojo-Retrospektive
Vorlagen-Spalten
🥇 Meisterhafte Züge

Teile die Techniken und Ansätze, die in unserem letzten Sprint zu erfolgreichen Ergebnissen führten.

Basis-Spalte: Was Gut Lief
🥴 Stolpersteine

Überlege, welche Hindernisse oder Fehltritte uns ausgebremst haben, damit wir daraus lernen und wachsen können.

Basis-Spalte: Was Schief Ging
🧹 Wax On, Improve On

Schlage Fähigkeiten oder Strategien vor, die das Team weiterentwickeln sollte, genau wie es Mr. Miyagi uns lehrte.

Basis-Spalte: Was Wir Verbessern Wollen
Über diese Vorlage

Die Karate Kid Dojo-Retrospektive lässt sich von klassischen Trainingsmontagen inspirieren und ermuntert das Team, Erfolge hervorzuheben, Rückschläge zu diskutieren und Bereiche für geschickte Verbesserungen zu identifizieren.

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten

Verwende diese Retrospektive, wenn du dein Team motivieren, eine Kultur des kontinuierlichen Lernens stärken oder nach einem herausfordernden Sprint oder einer Projektphase arbeiten möchtest.

Wie man moderiert
1

Eröffne die Runde, indem du alle im Dojo willkommen heißt und kurz das Karate Kid-Thema erklärst, um eine energiegeladene und konstruktive Atmosphäre zu schaffen.

2

Fordere die Teammitglieder auf, Notizen zu jeder Spalte hinzuzufügen: ‚Meisterhafte Züge‘ für Erfolge, ‚Stolpersteine‘ für Herausforderungen und ‚Wax On, Improve On‘ für mögliche Verbesserungen.

3

Nach der stillen Ideenfindungsphase soll jeder Teilnehmer seine Notizen präsentieren oder ähnliche Notizen gruppieren, um sicherzustellen, dass alle Perspektiven geteilt werden.

4

Moderiere eine Diskussion um die Spalten ‚Stolpersteine‘ und ‚Wax On, Improve On‘, um das Team zu ermutigen, Lösungen oder neue Praktiken vorzuschlagen.

5

Priorisiere eine Liste von Aktionspunkten gemeinsam und fokussiere dich auf Verbesserungen, die realistisch und wirkungsvoll für den nächsten Sprint sind.

6

Schließe ab, indem du über ein Teamerlebnis nachdenkst, einen ‚Sensei-Moment‘ feierst oder Dankbarkeit für Wachstum ausdrückst – um den Geist des Dojos zu stärken.

Profi-Tipps

Ermutige ruhigere Teammitglieder, indem du nach ihren Expertenzügen fragst, damit jeder zur Spalte ‚Meisterhafte Züge‘ beiträgt.

Beziehe Diskussionen des Teams auf das Trainingsthema – was sind unsere individuellen und Team-‚Kata‘ (Routinen), die perfektioniert werden müssen?

Verwende humorvolle Karate Kid-Referenzen, um die Energie hoch zu halten, achte jedoch darauf, den Fokus auf umsetzbare Ergebnisse zu richten.

Häufig gestellte Fragen
Was, wenn das Team keine Karate Kid-Referenzen kennt?

Erkläre das Thema kurz zu Beginn. Konzentriere dich auf die universellen Lektionen – Siege feiern, aus Fehlern lernen und ständige Verbesserung –, damit sich jeder einfühlen kann, unabhängig von Vorwissen.

Wie können wir greifbare Verbesserungsmaßnahmen sicherstellen?

Verbinde die Erkenntnisse aus der Spalte ‚Wax On, Improve On‘ mit konkreten, zeitlich gebundenen Aktionspunkten und vergib Verantwortlichkeiten, um die Verantwortlichkeit aufrechtzuerhalten.

Was tun, wenn die Gruppe sich nur auf Rückschläge konzentriert?

Richte die Aufmerksamkeit wieder auf die Spalte ‚Meisterhafte Züge‘, feiere Erfolge und gleiche Kritik mit Wertschätzung aus, um die Moral stark zu halten.

Auf einen Blick
  • Dauer

    40–55 Minuten

  • Teamgröße

    4-10 Personen

  • Spalten

    3 Spalten

  • Basisformat

    Was Gut Lief, Was Schief Ging, Was Wir Verbessern Wollen

Tags
Engagement
Feier
Kontinuierliche Verbesserung
Teamgeist
Reflexion
Agil
Kreative Themen
Bereit, loszulegen?

Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen