🐻🌴 Dschungelbuch-Abenteuer
Willkommen im Dschungel! Lassen Sie uns wie Mowgli durch unseren Sprint schwingen und von Baloo's Weisheit und Shere Khans Herausforderungen lernen. Reflektieren Sie darüber, was wir starten, stoppen und fortsetzen sollten, um einen erfolgreichen, agilen Dschungelstamm zu bilden!
Vorlagen-Spalten
🌱 Neue Dschungeltricks
Teilen Sie neue agile Praktiken oder Ideen, die wir von unseren Dschungelfreunden inspiriert beginnen sollten.
Basis-Spalte: Start🐅 Vorsicht vor Dschungelgefahren
Identifizieren Sie Gewohnheiten oder Hindernisse, die wir wie die Flucht vor Shere Khan stoppen sollten!
Basis-Spalte: Stop🐻 Das Nötigste
Heben Sie hervor, was in unserer agilen Reise gut funktioniert und was wir im Sinne von Baloos entspanntem Lebensstil fortsetzen sollten.
Basis-Spalte: ContinueÜber diese Vorlage
Das Dschungelbuch-Abenteuer-Retrospektive nutzt verspielte, dschungelinspirierte Aufforderungen, um Ihrem Team zu helfen, darüber nachzudenken, was es für eine bessere agile Zusammenarbeit starten, stoppen und fortsetzen sollte. Es bringt einen lustigen Twist in die wesentliche Reflexion und fördert kreatives Denken und offene Diskussion.
Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten
Verwenden Sie dieses Format, wenn Ihr Team einen frischen, energetisierenden Ansatz für klassische Start-Stop-Continue-Retrospektiven benötigt, insbesondere nach einem herausfordernden oder monotonen Sprint. Es ist auch hilfreich, wenn Sie Geschichtenerzählen und kreatives Problemlösen fördern möchten.
Wie man moderiert
Begrüßen Sie das Team und stellen Sie die Dschungelbuch-Abenteuer-Thematik vor, um eine entspannte, kreative Atmosphäre zu schaffen.
Erklären Sie jede Spalte und verwenden Sie Dschungelreferenzen, um leichtlebige, fantasievolle Beiträge zu fördern.
Stellen Sie einen Timer ein und bitten Sie alle, ihre Reflexionen hinzufügen: neue Tricks zum Ausprobieren, Dschungelgefahren zu vermeiden und das Nötigste zu behalten.
Geben Sie dem Team einige Minuten, um alle Karten still zu lesen, und dann ähnliche Elemente zusammen als Team zu gruppieren.
Moderieren Sie eine fokussierte Diskussion für jede Spalte und ermutigen Sie die Teilnehmer, Kontext und Einblicke zu teilen, wobei Dschungelmetaphern verwendet werden, um Tiefe oder Humor hinzuzufügen, wo möglich.
Leiten Sie das Team dazu an, 2–3 umsetzbare Erkenntnisse oder Experimente zu identifizieren, die für den nächsten Sprint umgesetzt werden sollen, wobei jede Erkenntnis mit der entsprechenden Spalte in Übereinstimmung gebracht wird.
Beenden Sie die Sitzung, indem Sie die Beiträge des Teams feiern, vielleicht indem Sie jedes Mitglied einladen, seinen Lieblings-Dschungel-Charakter oder sein Lieblingsmotto zu teilen, um den kooperativen Geist zu stärken.
Profi-Tipps
Ermutigen Sie zu verspielter Sprache und Geschichtenerzählen, um die Sitzung einprägsamer und ansprechender zu gestalten.
Verwenden Sie kreative visuelle Effekte oder Hintergründe, um das Thema zu verstärken und die Teilnehmer in die richtige Stimmung zu versetzen.
Variieren Sie die Reihenfolge der Diskussionen, um die Dinge frisch zu halten – manchmal diskutieren Sie zuletzt über 'Das Nötigste', um mit einer positiven Note zu enden.
Begrenzen Sie die Gesamtzahl der Aktionspunkte, um sicherzustellen, dass das Team fokussiert bleibt und einer Überwältigung entgeht.
Verwenden Sie anonyme Beiträge für sensible Themen, um psychologische Sicherheit zu fördern.
Häufig gestellte Fragen
Was ist, wenn einige Teammitglieder mit der Dschungelbuch-Thematik nicht vertraut sind?
Erklären Sie kurz das Thema und konzentrieren Sie sich auf die Kernelemente der Start-, Stop-, Continue-Struktur. Die Metapher ist lediglich ein lustiger Leitfaden und keine Voraussetzung für die Teilnahme.
Wie verhindern wir, dass die Diskussion zu verspielt und themenfremd wird?
Balancieren Sie Spaß und Fokus, indem Sie die Gespräche sanft zurück auf umsetzbare Erkenntnisse lenken. Setzen Sie die Erwartung, dass das Thema eine kreative Linse zur Reflexion ist, aber keine Ablenkung.
Was tun, wenn die gleichen Themen immer wieder bei 'Dschungelgefahren' auftauchen?
Erkennen Sie wiederkehrende Themen an und ermutigen Sie das Team, tiefer zu graben, um die Ursachen zu erkunden und spezifische Schritte zur Bewältigung der anhaltenden Herausforderungen zu brainstormen.
Ist dieses Format für größere Teams geeignet?
Für Gruppen von mehr als zehn Personen ziehen Sie in Erwägung, in kleinere Gruppenräume zu teilen, um sicherzustellen, dass alle Stimmen gehört werden und die Diskussionszeit effektiv verwaltet wird.
Auf einen Blick
- Dauer
35–50 Min.
- Teamgröße
4-10 Personen
- Spalten
3 Spalten
- Basisformat
Start, Stop, Continue
Tags
Bereit, loszulegen?
Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen