🦈 Jaws-Retrospektive

Willkommen an Bord, Team! Taucht tief unter die Projektwellen, sichtet die Haie (Risiken) und feiert sichere Schwimmzüge (Erfolge). Lasst uns mit Verbesserungen spritzen und bei unserem nächsten Abenteuer unruhige Gewässer vermeiden!
45–60 Min.
4-10 Personen
Basierend auf: Was gut lief, Was schief lief, Was wir verbessern wollen
🦈 Jaws-Retrospektive
Vorlagen-Spalten
🌊 Sichere Schwimmzüge

Feiert die ruhigen Gewässer und erfolgreichen Manöver, die uns über Wasser gehalten haben.

Basis-Spalte: Was gut lief
🦈 Hai-Begegnungen

Deckt etwaige Projektrückschläge oder Beinaheunfälle auf, denen wir in der Tiefe begegnet sind.

Basis-Spalte: Was schief lief
🚤 Boot aufrüsten

Schlagt Änderungen und Ausrüstungen vor, um beim nächsten Mal in hai-infizierten Gewässern sicherer und schlauer zu sein.

Basis-Spalte: Was wir verbessern wollen
Über diese Vorlage

Die Jaws-Retrospektive ermutigt Euer Team, in Erfolge einzutauchen, Risiken ans Licht zu bringen und Verbesserungen mit einem lebendigen Ozean-Abenteuerthema zu brainstormen. Navigiert Projektreisen, indem ihr Siege feiert, Gefahren erkennt und umsetzbare Verbesserungen für reibungslosere Fahrten diskutiert.

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten

Verwendet dieses Format, wenn eine Projektphase sich als risikoreich oder unvorhersehbar erwiesen hat oder wenn Euer Team einen belebenden und thematischen Ansatz für Retrospektiven benötigt. Es ist ideal, um versteckte Herausforderungen offenzulegen und gleichzeitig die Teamstimmung durch positive Geschichten zu stärken.

Wie man moderiert
1

Beginnt damit, die Szene zu setzen—ladet alle ein, sich das Projekt als Seereise vorzustellen, mit sowohl ruhigen als auch unruhigen Gewässern entlang des Weges.

2

Überprüft die Spalte 'Sichere Schwimmzüge' und fordert das Team auf, Momente oder Aktionen zu teilen, die das Projekt über Wasser gehalten haben. Schafft Raum für Anerkennung und gemeinsames Feiern.

3

Wechselt zu 'Hai-Begegnungen' und ermuntert zu ehrlichen Diskussionen über Hindernisse, Risiken oder Beinaheunfälle, die euren Fortschritt hätten entgleisen lassen können. Haltet den Ton lösungsorientiert und fördert psychologische Sicherheit.

4

Leitet die Gruppe dazu, 'Boot aufrüsten' mit Vorschlägen für neue Praktiken, Werkzeuge oder Verhaltensweisen zu füllen, die das Team für zukünftige Herausforderungen besser ausrüsten würden.

5

Bündelt ähnliche Ideen in jeder Spalte und hebt Muster oder wiederkehrende Themen gemeinsam hervor.

6

Moderiert eine Teamdiskussion, um ein oder zwei umsetzbare Verbesserungen aus 'Boot aufrüsten' auszuwählen. Bestimmt Zuständigkeiten und einigt Euch auf Nachverfolgungsschritte.

7

Beschließt, indem Ihr über die Resilienz und Anpassungsfähigkeit des Teams reflektiert—betont Wachstum statt Schuldzuweisung und dankt allen für die offene Teilnahme.

Profi-Tipps

Taucht in das nautische Thema ein, um Kreativität zu entfachen und die Sitzung unvergesslicher zu machen.

Ermutigt ruhigere Stimmen mit gezielten Fragen—fragt sie nach Risiken oder Erfolgen, an denen sie beteiligt waren.

Fasst wichtige Risiken aus 'Hai-Begegnungen' zusammen, um ein gemeinsames Verständnis der Projektumgebung zu schaffen.

Begrenzt Handlungspunkte auf eine überschaubare Anzahl, damit die Nachverfolgung realistisch bleibt.

Ladet Teammitglieder ein, zu teilen, wie vergangene Verbesserungen aus ähnlichen Retros in der aktuellen Situation geholfen haben könnten.

Häufig gestellte Fragen
Wie halte ich die Diskussion über 'Hai-Begegnungen' positiv, anstatt sich auf Schuldzuweisungen zu konzentrieren?

Erzählt diese Diskussionen unter dem Gesichtspunkt der Risikobewusstseins und des Lernens. Erinnert das Team daran, dass jedes Projekt versteckte Gefahren birgt und jeder dazu beiträgt, sie sicher zu navigieren.

Was tun, wenn Teammitglieder nur Erfolge fokussieren und es vermeiden, Beinaheunfälle zu besprechen?

Modelliert Offenheit, indem Ihr ein kleines Risiko teilt, das euch selbst aufgefallen ist. Beruhigt die Gruppe, dass die Offenlegung von Gefahren allen hilft, sich vorzubereiten, anstatt Vorwürfe zu machen.

Kann ich diese Retrospektive mit einem großen oder verteilten Team durchführen?

Ja, aber erwägt, Euch für die Diskussion in kleinere Untergruppen aufzuteilen und dann die Erkenntnisse in die Hauptgruppe zurückzubringen, um Synthese und Aktionsplanung durchzuführen.

Wie stelle ich sicher, dass Handlungspunkte aus 'Boot aufrüsten' verfolgt werden?

Bestimmt klare Verantwortliche, setzt Fristen und plant eine Überprüfung bei eurer nächsten Retrospektive, um den Fortschritt und die Auswirkungen zu überprüfen.

Auf einen Blick
  • Dauer

    45–60 Min.

  • Teamgröße

    4-10 Personen

  • Spalten

    3 Spalten

  • Basisformat

    Was gut lief, Was schief lief, Was wir verbessern wollen

Tags
themenorientiert
Risikomanagement
Feiern
Verbesserung
Engagement
Teambildung
Bereit, loszulegen?

Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen