💡🛠️ Innovationswerkstatt

Willkommen zu unserer Innovationswerkstatt! Lassen Sie uns mit unseren Teamprozessen tüfteln, neue Ideen ausprobieren und das, was funktioniert, optimieren. Ihre Vorschläge heute helfen uns dabei, eine bessere, agilere Zukunft zu gestalten. Schnappen Sie sich Ihre metaphorischen Werkzeugkoffer und lasst uns gemeinsam innovieren!
45–60 Minuten
4-10 Personen
Basierend auf: Start, Stop, Continue
💡🛠️ Innovationswerkstatt

Vorlagen-Spalten

🔬 Neue Experimente (Start)

Schlagen Sie neue Prozesse oder Gewohnheiten vor, die wir im nächsten Sprint ausprobieren möchten.

Basis-Spalte: Start
⚠️ Altes aufgeben (Stop)

Hebt veraltete Praktiken oder Blockaden hervor, die wir beseitigen sollten.

Basis-Spalte: Stop
🔧 Weiterbauen (Continue)

Identifizieren Sie aktuelle Ansätze und Prozesse, die für uns weiterhin gut funktionieren.

Basis-Spalte: Continue

Über diese Vorlage

Die Innovationswerkstatt-Retrospektive ist darauf ausgelegt, neue Ideen zu entfachen, vorhandene Praktiken zu verfeinern und das zu verabschieden, was nicht mehr funktioniert, um Teams zu ermächtigen, sich gemeinsam weiterzuentwickeln.

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten

Verwenden Sie dieses Format, wenn Ihr Team Routine durchbrechen, Prozesse revitalisieren oder kontinuierliche Verbesserung durch kreatives Experimentieren fördern möchte.

Wie man moderiert

1

Eröffnen Sie die Sitzung, indem Sie den Workshop als sicheren Raum für Experimente und kreatives Denken einrahmen

2

Laden Sie alle ein, im Bereich 'Neue Experimente (Start)' neue Experimente oder Initiativen vorzuschlagen, die das Team im nächsten Sprint ausprobieren möchte

3

Bitten Sie das Team, im Bereich 'Altes aufgeben (Stop)' veraltete Praktiken oder Blockaden zu benennen, die aufgegeben werden sollten

4

Führen Sie die Teilnehmer an, effektive Praktiken hervorzuheben, die im Bereich 'Weiterbauen (Continue)' beibehalten werden sollten

5

Sobald Ideen gesammelt sind, moderieren Sie eine Gruppendiskussion, um die Punkte in jeder Rubrik zu klären und zu priorisieren

6

Ermutigen Sie das Team, 1–2 Experimente auszuwählen, die im nächsten Sprint durchgeführt werden, und Verantwortliche für die Nachbereitung zu benennen

7

Beenden Sie die Sitzung, indem Sie kreatives Denken feiern und die Verpflichtung zur Erprobung neuer Ansätze bekräftigen

Profi-Tipps

Ermutigen Sie zu spielerischem Denken – keine Idee ist während des Brainstormings für Experimente zu verrückt

Dazu drängen, dass das Team spezifisch darüber ist, was 'Experiment' bedeutet – definieren Sie Erfolgskriterien und einen Zeitrahmen

Wenn Diskussionen ins Stocken geraten, geben Sie Anreize mit Beispielen von anderen Teams oder aktuellen Branchentrends

Erfassen Sie Aktionspunkte klar und überprüfen Sie die Ergebnisse in der nächsten Retrospektive

Häufig gestellte Fragen

Wie stellen wir sicher, dass Experimente sicher auszuprobieren sind?

Legen Sie klare Grenzen und Erfolgskriterien im Voraus fest. Stellen Sie sicher, dass Experimente minimale Risiken bergen und zeitlich begrenzt sind, um schnelles Lernen zu ermöglichen.

Was ist, wenn Teammitglieder zögern, alte Prozesse aufzugeben?

Erkennen Sie emotionale Bindungen an, aber konzentrieren Sie sich auf Evidenz und Impact. Heben Sie hervor, dass das Ziel die Verbesserung des Teams ist, nicht Kritik.

Wie vermeiden wir zu viele Experimente gleichzeitig?

Setzen Sie Prioritäten als Gruppe und beschränken Sie Ihren Fokus auf 1–2 neue Experimente pro Sprint, um Änderung und besseres Lernen zu handhaben.

Möchten Sie eine benutzerdefinierte Vorlage?

Erstellen Sie eine Retrospektive-Vorlage, die auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist, mit unserem KI-gestützten Generator

Versuchen Sie den KI-Vorlagengenerator

Auf einen Blick

  • Dauer

    45–60 Minuten

  • Teamgröße

    4-10 Personen

  • Spalten

    3 Spalten

  • Basisformat

    Start, Stop, Continue

Tags

innovation
kontinuierliche Verbesserung
Experimente
Teamprozesse
kreatives Denken
agil
Brainstorming

Bereit, loszulegen?

Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen