💧⚡ Wasserkraft-Fluss
Nutze die Energie des Agilen wie ein Wasserkraftwerk! Lasst uns unsere Teamarbeit in einen kraftvollen Strom lenken – die Blockaden erkennen, Schwung aufbauen und die Turbinen des Fortschritts reibungslos am Laufen halten.
Vorlagen-Spalten
🚀 Öffne die Schleusen (Start)
Schlage neue Initiativen oder Maßnahmen vor, die unser Projekt stärken könnten, ähnlich wie das Öffnen neuer Wasserkanäle.
Basis-Spalte: Start🛑 Turbinen freimachen (Stop)
Identifiziere Praktiken oder Hindernisse, die unseren Fluss blockieren und beseitigt werden müssen, so wie das Entfernen von Hindernissen aus den Turbinen.
Basis-Spalte: Stop🔄 Den Stromfluss beibehalten (Continue)
Hebe effektive Gewohnheiten oder Erfolge hervor, die unsere Energie stark halten und beibehalten werden sollten, ähnlich einem anhaltenden Wasserfluss.
Basis-Spalte: ContinueÜber diese Vorlage
Das Wasserkraft-Fluss-Retrospektive-Format lenkt die Agilität des Teams in Richtung Schwung, indem es sich auf zu beginnende Aktionen, zu beseitigende Blockaden und aufrechtzuerhaltende Stärken konzentriert.
Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten
Verwenden Sie dieses Format, wenn Sie Ihr Team anregen, Hindernisse beseitigen und neue Initiativen beginnen möchten – insbesondere nach einem Sprint mit gemischten Ergebnissen oder sichtbaren Prozessverlangsamungen.
Wie man moderiert
Beginnen Sie mit einer kurzen Einführung in die Wasserkraftmetapher und ermutigen Sie alle, über Fluss, Blockaden und Energie innerhalb des Teams nachzudenken.
Stellen Sie einen fokussierten Timer für individuelles Brainstorming ein. Laden Sie die Teammitglieder ein, Ideen zu jeder Spalte hinzuzufügen: neue Initiativen für Start, Hindernisse oder Blockaden für Stop und aktuelle Praktiken, die gut funktionieren, für Continue.
Nachdem alle Ideen hinzugefügt wurden, lesen Sie die Antworten jeder Spalte vor. Klären Sie Punkte, wo nötig, und ermutigen Sie zu kurzen Erklärungen.
Gruppieren Sie ähnliche Punkte zur Klarheit und moderieren Sie dann eine offene Diskussion, um zu priorisieren, was angegangen werden muss: welche neuen Aktionen am energiereichsten sind, welche Blockaden am dringendsten gelöst werden müssen, und welche positiven Flüsse entscheidend beibehalten werden sollten.
Entscheiden Sie gemeinsam über 2–3 klare Maßnahmen auf Grundlage der Diskussion, weisen Sie Verantwortung und Nachverfolgung zu.
Schließen Sie mit einer kurzen Reflexion über die Metapher und etwaige notwendige Anpassungen für die nächste Sitzung ab.
Profi-Tipps
Beziehen Sie während der Diskussion jede Spalte auf die Wasserkraftmetapher, um das Engagement hoch und die Konzepte klar zu halten.
Fordern Sie ruhigere Teammitglieder auf, ihre Perspektive zu teilen, möglicherweise zunächst über den Chat oder anonymes Board-Input.
Verwenden Sie bei der Priorisierung Team-Abstimmungen, um die wirkungsvollsten Punkte hervorzuheben.
Erfassen Sie Beispiele von früheren 'Blockaden' und 'Strömen', um dem Team zu helfen, mit der Zeit ein Musterbewusstsein aufzubauen.
Ermutigen Sie das Team, beim Füllen der Spalten in Begriffen von Energie zu denken – was diese gibt oder nimmt.
Häufig gestellte Fragen
Wie können wir verhindern, dass die Sitzung nur zu einer Liste von Beschwerden wird?
Balanciere die Energie: Für jede aufgeworfene Blockade fordere eine Lösung oder eine ausgleichende positive Praxis ein. Betone die 'Flow'- und 'Start'-Spalten, um Schwung zu erzeugen.
Was sollen wir tun, wenn viele Maßnahmen hervorkommen?
Verwenden Sie eine schnelle Team-Abstimmung oder Dot-Voting, um die 2–3 Punkte zu identifizieren, die das ganze Team umsetzen möchte, und gehen Sie in zukünftigen Sitzungen auf weniger priorisierte Punkte ein.
Wie können wir das Wasserkraft-Thema für wiederkehrende Retrospektiven relevant halten?
Greifen Sie bei jeder Sitzung kurz die Metapher auf und ermutigen Sie zu neuen Teamgeschichten oder Analogien, um die Übung ansprechend und frisch zu halten.
Möchten Sie eine benutzerdefinierte Vorlage?
Erstellen Sie eine Retrospektive-Vorlage, die auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist, mit unserem KI-gestützten Generator
Auf einen Blick
- Dauer
35–50 Minuten
- Teamgröße
4-12 Personen
- Spalten
3 Spalten
- Basisformat
Start, Stop, Continue
Tags
Bereit, loszulegen?
Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen