🏡🔨 Umbau Wahnsinn
Zieht eure Schutzhelme an! Lasst uns gemeinsam unseren Prozess renovieren—feiert abgeschlossene Räume, behebt undichte Fundamente und reißt ab, was nicht funktioniert. Stein für Stein, lasst uns eine schönere Projektzukunft aufbauen!
Vorlagen-Spalten
🧱 Abgeschlossene Räume
Teilt Projekt-Highlights und Verbesserungen, die euch das Gefühl gaben, etwas geschafft zu haben, wie das Fertigstellen eines neuen Raums.
Basis-Spalte: Froh💧 Undichte Fundamente
Reflektiert über Aspekte, die nicht wie geplant verliefen, ähnlich wie ein unerwartetes Leck mitten in der Renovierung.
Basis-Spalte: Traurig🔨 Eingestürzte Wände
Lasst euren Frustrationen oder Blockaden freien Lauf—diese hartnäckigen Wände, die wir durchbrechen müssen!
Basis-Spalte: WütendÜber diese Vorlage
Der Umbau Wahnsinn-Rückblick verwendet ein spielerisches Heimwerker-Thema, um Teams dabei zu helfen, Erfolge zu feiern, zugrunde liegende Probleme anzusprechen und Blockaden anzugehen, was konstruktive Gespräche und kontinuierliche Verbesserung fördert.
Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten
Führt diesen Rückblick nach einem herausfordernden Sprint, einer Projektphase oder wenn euer Team Schwung aufbauen und die Zusammenarbeit neu beleben muss, durch.
Wie man moderiert
Begrüßt das Team und stellt das Umbau Wahnsinn-Thema vor, erklärt jede Spalte und fördert kreatives Denken.
Fordert alle auf, privat Karten zu den Spalten hinzuzufügen: Abgeschlossene Räume für Erfolge, Undichte Fundamente für schief gelaufene Dinge, Eingestürzte Wände für Frustrationen oder Blockaden.
Ladet Teammitglieder ein, ähnliche Karten in jeder Spalte zusammenzufassen, um gemeinsame Muster zu erkennen.
Führt eine Diskussion über wichtige Erkenntnisse: feiert Erfolge, untersucht die Ursachen der 'Lecks' und überlegt, wie man Blockaden überwinden kann.
Leitet die Gruppe zur Priorisierung umsetzbarer Punkte, weist klare Verantwortliche und nächste Schritte für Probleme oder Ideen zu.
Schließt mit einer kurzen Reflexion darüber ab, wie das Team weiterhin ein starkes Fundament aufbauen und Schwung beibehalten kann.
Profi-Tipps
Ermutigt zu Geschichten und Analogien, um Erkenntnisse einprägsamer und ansprechender für das Team zu machen.
Führt lösungsorientierte Diskussionen, insbesondere bei der Behandlung von Undichten Fundamenten und Eingestürzten Wänden, um zu verhindern, dass das Dampfablassen überhandnimmt.
Erlaubt Teammitgliedern, anonym Karten hinzuzufügen, um Offenheit bei Frustrationen oder sensiblen Themen zu gewährleisten.
Erwägt, die Rolle des Facilitators zu rotieren, um das Format frisch zu halten und Perspektiven zu variieren.
Häufig gestellte Fragen
Wie gehe ich mit negativem Feedback um, das in Undichten Fundamenten oder Eingestürzten Wänden entsteht?
Anerkennt Bedenken empathisch und lenkt die Gruppe auf die Suche nach Lösungen und Lernpunkten, anstatt Schuldzuweisungen.
Was, wenn Teammitglieder zögern, Frustrationen zu teilen?
Bietet die Option, Karten anonym einzureichen, schafft psychologische Sicherheit und zeigt Offenheit, indem ihr zuerst eure eigenen ehrlichen Erfahrungen teilt.
Wie viel Zeit sollten wir auf jede Spalte verwenden?
Wendet ungefähr gleich viel Zeit auf jede Spalte auf, seid jedoch flexibel—wenn Blockaden ein großes Problem sind, gebt den Eingestürzten Wänden mehr Zeit, während ihr sicherstellt, dass Erfolge nicht ausgelassen werden.
Möchten Sie eine benutzerdefinierte Vorlage?
Erstellen Sie eine Retrospektive-Vorlage, die auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist, mit unserem KI-gestützten Generator
Auf einen Blick
- Dauer
45–60 min
- Teamgröße
4-10 Personen
- Spalten
3 Spalten
- Basisformat
Froh, Traurig, Wütend
Tags
Bereit, loszulegen?
Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen