🎬🧟‍♂️ Horrorfilm-Nacht

Traust du dich, die unheimlichen Wendungen unseres letzten Sprints noch einmal zu erleben? Lasst uns erkunden, was gruselig erfolgreich war, Fehler, die zum Schreien waren, und wie wir unseren agilen Albträumen entkommen können. Stell dich deinen Ängsten für ein spannendes Sprint-Sequel!
40–55 min
4-10 Personen
Basierend auf: Was gut lief, Was schlecht lief, Was wir verbessern möchten
🎬🧟‍♂️ Horrorfilm-Nacht

Vorlagen-Spalten

🔦 Triumphe des letzten Mädchens

Hebe die Erfolge und positiven Momente hervor, die die Schrecken dieses Sprints überlebt haben.

Basis-Spalte: Was gut lief
👻 Überraschende Schockmomente

Teile die unerwarteten Probleme, gruselige Fehler oder beunruhigenden Probleme, die uns erschreckt haben.

Basis-Spalte: Was schlecht lief
🧙‍♂️ Den Bösewicht des Sequels besiegen

Schlage Verbesserungen oder neue Werkzeuge vor, um beim nächsten Mal nicht in wiederkehrende Schocks zu geraten.

Basis-Spalte: Was wir verbessern möchten

Über diese Vorlage

Horrorfilm-Nacht ist eine spielerische Retrospektive, die Horrorthemen verwendet, um Teams dabei zu helfen, Erfolge, Überraschungen und Verbesserungsmöglichkeiten aus ihrem letzten Sprint zu erkunden.

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten

Am besten geeignet, wenn dein Team ein frisches, ansprechendes Format benötigt, um offen über Erfolge, Herausforderungen und Verbesserungen zu diskutieren – besonders nach einem schwierigen oder dramatischen Sprint.

Wie man moderiert

1

Intro zur Horrorfilm-Nacht-Thematik geben und kurz jede Spalte erklären, um eine lustige, einladende Atmosphäre zu schaffen.

2

Alle einladen, Notizen zu den Triumphen des letzten Mädchens hinzuzufügen, um das zu feiern, was gut lief, ob groß oder klein.

3

Weiter zu den überraschenden Schockmomenten, das Team dazu ermutigen, unerwartete Rückschläge, Fehler oder schmerzhafte Blockierungen herauszustellen.

4

Den Fokus auf das Besiegen des Bösewichts des Sequels lenken und kreative Ideen fördern, um wiederkehrende Probleme zu vermeiden und Team 'Bösewichte' zu überwinden.

5

Ähnliche Notizen zusammenfassen und das Team bitten, unklare oder mehrdeutige Punkte zu klären oder zu erweitern.

6

Offene Diskussion führen, wobei jeder Teilnehmer Einblicke, Gefühle oder Vorschläge teilen kann – den Ton leicht halten, um zum Thema zu passen.

7

Die Gruppe dazu anleiten, 1-2 konkrete Maßnahmen zu identifizieren, die helfen, zukünftigen „agilen Albträumen“ zu entkommen.

8

Zum Abschluss den Teamgeist anerkennen und zu leichten Reflexionen über das Horrorthema einladen.

Profi-Tipps

Nutze das Thema mit Hintergrundmusik, Bildern oder spielerischer Sprache, um zur Teilnahme zu ermutigen.

Stille Teammitglieder mit spezifischen Fragen anregen oder nach ihren ‚Horror-Highlights‘ fragen.

Fördere Humor, aber stelle sicher, dass sensible Themen respektvoll und konstruktiv besprochen werden.

Erinnere alle daran, dass selbst die schrecklichsten Sprints Überlebende und gelernte Lektionen haben.

Häufig gestellte Fragen

Was, wenn Teammitglieder das Thema für zu verspielt für ernste Themen halten?

Spaß mit Fokus ausbalancieren, indem Erwartungen im Voraus gesetzt werden und sichergestellt wird, dass alle wichtigen Themen behandelt werden, unabhängig vom Thema.

Wie stellen wir sicher, dass Handlungspunkte wirklich umsetzbar sind?

Eine klare Diskussion über die nächsten Schritte leiten, verantwortliche Personen zuweisen und Fristen festlegen, um den Nachverfolg sicherzustellen.

Was, wenn jemand zögert, Negatives in der Spalte der Schockmomente zu teilen?

Ermutige zum Teilen, indem du selbst Verwundbarkeit zeigst, und erinnere das Team daran, dass aus Schrecken zu lernen das gesamte Team stärkt.

Möchten Sie eine benutzerdefinierte Vorlage?

Erstellen Sie eine Retrospektive-Vorlage, die auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist, mit unserem KI-gestützten Generator

Versuchen Sie den KI-Vorlagengenerator

Auf einen Blick

  • Dauer

    40–55 min

  • Teamgröße

    4-10 Personen

  • Spalten

    3 Spalten

  • Basisformat

    Was gut lief, Was schlecht lief, Was wir verbessern möchten

Tags

engagierend
thematische Retrospektiven
Teambuilding
Reflexion
Kreativität
agil
psychologische Sicherheit

Bereit, loszulegen?

Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen