🐝🍯 Bienenstock-Retro

Summt mit uns durch den Sprint mit einer honigsüßen Retrospektive: Teilt den Nektar der Erfolge, das Wachs der Herausforderungen und baut gemeinsam einen Bienenstock der kontinuierlichen Verbesserung.
45–60 Min.
4-12 Personen
Basierend auf: Start, Stop, Continue
🐝🍯 Bienenstock-Retro

Vorlagen-Spalten

🚀🐝 Den Bienenstock starten

Identifiziere neue Maßnahmen, um unseren Arbeitsfluss zu bestäuben und die Produktivität zu steigern.

Basis-Spalte: Start
✋🍯 Den abgestandenen Nektar stoppen

Hebt Praktiken hervor, die unserem Bienenstock Energie entziehen.

Basis-Spalte: Stop
🔁🐝 Den Honigfluss beibehalten

Feiert und bewahrt die süßen Prozesse, die unseren Bienenstock am Leben halten.

Basis-Spalte: Continue

Über diese Vorlage

Eine Bienenstock-Retro mit Honig-Motto, die festhält, was begonnen, gestoppt und beibehalten werden soll – und so Erkenntnisse in einen blühenden Bienenstock der Verbesserung verwandelt.

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten

Verwende dieses Format, wenn das Team eine lockere, aber fokussierte Reflexion der Maßnahmen wünscht – besonders nach einem arbeitsreichen Sprint mit gemischten Ergebnissen.

Wie man moderiert

1

Stimmt das Team auf die Bienen-Metapher und die drei Spalten ein: Den Bienenstock starten, Den abgestandenen Nektar stoppen, Den Honigfluss beibehalten.

2

Gib jedem Teilnehmenden 3–5 Klebezettel oder virtuelle Karten und bitte sie, für jede Spalte kurze Beobachtungen zu konkreten Handlungen oder Verhaltensweisen zu notieren.

3

Sammelt die Zettel ein, ordnet sie den passenden Spalten auf dem Board zu und gebt allen die Möglichkeit, sie still durchzulesen, damit jeder den Gesamtüberblick bekommt.

4

Moderiert eine Gruppendiskussion, beginnend mit 'Den Bienenstock starten', und ermutigt das Team, jede Idee zu erläutern und über die drei wichtigsten Maßnahmen für den nächsten Sprint abzustimmen.

5

Wechselt zu 'Den abgestandenen Nektar stoppen' und 'Den Honigfluss beibehalten', wiederholt die Diskussion und Abstimmung und haltet die vereinbarten Maßnahmen in einem gemeinsamen Action Tracker fest.

Profi-Tipps

Verwendet einen Timer für jede Spaltendiskussion, um die Energie hochzuhalten und Überanalysen zu vermeiden.

Ermutigt zur Nutzung von Emojis oder bienenbezogenen Symbolen auf virtuellen Karten, um das Thema zu verstärken und die Beteiligung zu fördern.

Weist nach der Abstimmung jeder Maßnahme eine:n Verantwortliche:n und ein Fälligkeitsdatum zu, um die Umsetzung sicherzustellen.

Häufig gestellte Fragen

Was tun, wenn dem Team für eine Spalte die Ideen ausgehen?

Stellt gezielte Fragen wie ‚Was hat unseren Fluss blockiert?‘ oder nutzt eine einminütige stille Brainstorming-Phase, um neue Gedanken zu sammeln.

Wie gehen wir damit um, wenn einzelne Stimmen die Diskussion dominieren?

Verwendet ein Rundlauf-Format oder bittet jede Person, zunächst einen Punkt zu teilen, bevor die Diskussion für alle geöffnet wird.

Kann man dieses Retro-Format mit anderen kombinieren?

Ja, ihr könnt die Bienenstock-Retro als Warm-up vor einer tieferen Ursachenanalyse nutzen oder sie mit einer schnellen Aktionsplanung kombinieren.

Möchten Sie eine benutzerdefinierte Vorlage?

Erstellen Sie eine Retrospektive-Vorlage, die auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist, mit unserem KI-gestützten Generator

Versuchen Sie den KI-Vorlagengenerator

Auf einen Blick

  • Dauer

    45–60 Min.

  • Teamgröße

    4-12 Personen

  • Spalten

    3 Spalten

  • Basisformat

    Start, Stop, Continue

Tags

Teamgesundheit
aktionsorientiert
kreativ
kontinuierliche Verbesserung
remote-freundlich

Bereit, loszulegen?

Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen