🏒🥅 Hockey Ansturm

Team, es ist Zeit, das Eis zu betreten! Lasst uns über unser letztes Spiel nachdenken, unsere Tore feiern, unsere Spielweise verbessern und gemeinsam zum Sieg stürmen. Denkt daran, wir stecken alle in diesem Spiel zusammen!
45–60 Min.
4-12 Personen
Basierend auf: Start, Stop, Continue
🏒🥅 Hockey Ansturm
Vorlagen-Spalten
🚀 Kraftspiele

Identifizieren Sie neue Strategien oder Maßnahmen, die wir ergreifen sollten, um mehr Tore zu erzielen und Erfolg zu haben.

Basis-Spalte: Start
🛑 Strafbank

Benennen Sie Verhaltensweisen oder Praktiken, die zu Rückschlägen oder Herausforderungen während dieses Sprints geführt haben.

Basis-Spalte: Stop
🏆 Gewinnzüge

Heben Sie die Spielzüge, Praktiken und Strategien hervor, die gut für uns funktionierten und fortgesetzt werden sollten.

Basis-Spalte: Continue
Über diese Vorlage

Das Hockey Ansturm Retrospektive ist eine sportlich thematisierte Überprüfungssitzung, bei der Teams über ihre letzten Bemühungen reflektieren, Erfolge feiern, Herausforderungen anerkennen und Strategien für eine verbesserte zukünftige Leistung entwickeln.

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten

Dieses Format eignet sich ideal nach dem Erreichen eines bedeutenden Meilensteins oder Sprints, um Erfolge zu bewerten, Wachstumsbereiche zu identifizieren und als Team strategische nächste Schritte zu planen.

Wie man moderiert
1

Begrüßen Sie das Team, stellen Sie das Thema 'Hockey Ansturm' vor und besprechen Sie den Zweck und die Struktur der Retrospektive.

2

Ermutigen Sie das Team, über ihre letzten Bemühungen nachzudenken und ihre Gedanken für jede Spalte aufzuschreiben: 'Kraftspiele' für neue Maßnahmen berlegen, 'Strafbank' für Verbesserungsbereiche und 'Gewinnzüge' für Dinge, die gut gelaufen sind.

3

Geben Sie jedem ca. 5-10 Minuten Zeit, um individuell ihre Ideen in die jeweiligen Spalten im virtuellen Board einzufügen.

4

Leiten Sie eine Gruppendiskussion für jede Spalte, beginnend mit den 'Gewinnzügen', dann überprüfen Sie die 'Strafbank' und schließen mit den 'Kraftspielen' ab. Fassen Sie bei Bedarf Hauptthemen oder Erkenntnisse zusammen.

5

Priorisieren Sie aus der Diskussion resultierende handlungsfähige Punkte und übertragen Sie gegebenenfalls Verantwortlichkeiten auf spezifische Teammitglieder.

6

Schließen Sie die Sitzung mit einer motivierenden Bemerkung ab, bedanken Sie sich beim Team für ihre Beiträge und vereinbaren Sie Folgeaktionen oder das Datum für die nächste Retrospektive.

Profi-Tipps

Nutzen Sie einen Timer, um jede Sektion im Zeitplan zu halten und die Beteiligung zu fördern.

Ermutigen Sie Teammitglieder, sich auf konstruktives Feedback und umsetzbare Erkenntnisse zu konzentrieren.

Erwägen Sie, lustige Hockey- oder Sportmetaphern zu verwenden, um die Sitzung lebhaft und bezogen zu gestalten.

Geben Sie ein Beispiel für jede Spalte basierend auf aktuellen Teamaktivitäten, um einen klaren Standard für Antworten zu setzen.

Feiern Sie gemeinsam die Erfolge des Teams, um die Moral zu fördern.

Häufig gestellte Fragen
Was, wenn das Team bei der 'Strafbank' feststeckt?

Leiten Sie das Team dazu an, sich auf spezifische Verhaltensweisen oder Ereignisse zu konzentrieren, und stellen Sie offene Fragen, um die zugrunde liegenden Ursachen zu klären.

Wie kann ich sicherstellen, dass jeder gleichermaßen beiträgt?

Beginnen Sie mit einer ruhigen Reflexionsphase, in der Einzelpersonen vor der Diskussion in der Gruppe schreiben, und ermutigen Sie ruhigere Mitglieder zu einem Beitrag, indem Sie gezielt nach ihrer Meinung fragen.

Was, wenn das Team sich nur auf Negatives konzentriert?

Balancieren Sie die Diskussion aus, indem Sie der 'Gewinnzüge' gleich viel Zeit widmen und zu Beginn die Positivität betonen.

Kann dieses Retrospektiven-Format auch für Nicht-Sportbegeisterte angepasst werden?

Ja, verwenden Sie neutrale oder andere Metaphern, die den Interessen Ihres Teams entsprechen, und behalten Sie dabei die allgemeine Struktur bei.

Auf einen Blick
  • Dauer

    45–60 Min.

  • Teamgröße

    4-12 Personen

  • Spalten

    3 Spalten

  • Basisformat

    Start, Stop, Continue

Tags
Teamdynamik
Reflexion
aktionsorientiert
sportlich inspiriert
Teambildung
Leistung
Strategie
Bereit, loszulegen?

Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen