🔥🌞 Hitzewelle-Retrospektive

Es wird heiß hier drin! Lassen Sie uns die Hitze überwinden, indem wir reflektieren, was in unserem Prozess kocht, was uns ausbrennt und wie wir als Team einen kühlen Kopf bewahren können. Lassen Sie uns die Temperatur für Verbesserungen erhöhen!
45–60 min
4-10 Personen
Basierend auf: Start, Stop, Continue
🔥🌞 Hitzewelle-Retrospektive
Vorlagen-Spalten
🌡️ Steigende Temperaturen (Start)

Teilen Sie frische Initiativen oder Ideen, die wir aufheizen und umsetzen sollten.

Basis-Spalte: Start
🚫 Ausbrennzonen (Stop)

Erkennen Sie Praktiken, die unseren Arbeitsablauf überhitzen und abgekühlt oder gestoppt werden sollten.

Basis-Spalte: Stop
🌴 Kühle Strömungen (Continue)

Heben Sie die coolen, effektiven Maßnahmen und Gewohnheiten hervor, die wir beibehalten sollten.

Basis-Spalte: Continue
Über diese Vorlage

Die Hitzewelle-Retrospektive nutzt ein von Sommer inspiriertes Thema, um Teams dabei zu helfen, herauszufinden, was aufheizt, was sie ausbrennt und was sie kühl und produktiv hält. Energetisieren Sie kontinuierliche Verbesserung, indem Sie neue Ideen hervorheben, erschöpfende Praktiken beseitigen und effektive Gewohnheiten stärken.

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten

Verwenden Sie diese Retrospektive, wenn Ihr Team einen kreativen, energetisierenden Ansatz benötigt, um Burnout-Risiken aufzudecken, Routinen zu erneuern oder nach einer intensiven Phase. Sie ist besonders nützlich, um das Wohlbefinden des Teams neben der Prozessverbesserung zu adressieren.

Wie man moderiert
1

Beginnen Sie mit einem kurzen Icebreaker über Sommerfavoriten, um eine entspannte Atmosphäre zu schaffen.

2

Erklären Sie die Bedeutung jeder Spalte: Steigende Temperaturen für neue Ideen zum Ausprobieren, Ausbrennzonen für erschöpfende oder negative Praktiken, Kühle Strömungen für Stärken zum Behalten.

3

Laden Sie das Team ein, für 7–10 Minuten leise Notizen zu jeder Spalte hinzuzufügen und ermutigen Sie ehrlichen Input in allen Bereichen.

4

Gehen Sie jede Spalte der Reihe nach durch, gruppieren Sie ähnliche Punkte und erlauben Sie den Teammitgliedern, ihre Notizen zu erläutern.

5

Führen Sie eine offene Diskussion: konzentrieren Sie sich zuerst auf die Ausbrennzonen, um dringende Probleme zu identifizieren, und arbeiten Sie gemeinsam an umsetzbaren Lösungen.

6

Wechseln Sie zu den Steigenden Temperaturen, um ein oder zwei neue Initiativen auszuwählen und zu diskutieren, wie diese sicher getestet werden können, ohne das Team zu überlasten.

7

Feiern Sie Ihre Kühlen Strömungen, indem Sie Dankbarkeit für das teilen, was funktioniert; laden Sie Teammitglieder ein, Kollegen anzuerkennen oder spezifische Erfolge hervorzuheben.

8

Schließen Sie mit der Vereinbarung von 2–3 klaren Handlungspunkten ab, dokumentieren Sie Verantwortliche und nächste Schritte und beenden Sie mit einem gemeinsamen Engagement, das Team cool zu halten.

Profi-Tipps

Überprüfen Sie regelmäßig die Energie des Teams—lassen Sie Personen eine Pause machen oder sich strecken, wenn es intensiv wird.

Ermutigen Sie zu Verletzlichkeit, indem Sie zuerst Ihre eigenen Herausforderungen mit Burnout teilen.

Variieren Sie gelegentlich die Reihenfolge der Spalten, um Diskussionen frisch zu halten und routinemäßige Antworten zu vermeiden.

Verwenden Sie hitzeinspirierte Visuals oder Sprache in Ihrem Board und Ihren Check-in-Fragen, um die Energie leicht zu halten.

Bitten Sie das Team, zu Beginn und am Ende ihre Temperatur (Stress/Energie) zu bewerten, um Verschiebungen zu verfolgen.

Häufig gestellte Fragen
Was, wenn Teammitglieder zögern, über Burnout zu sprechen?

Beginnen Sie damit, Ihre eigene Erfahrung zu teilen und versichern Sie dem Team, dass alle Eingaben wertvoll und vertraulich sind. Bieten Sie anonyme Eingabeoptionen an, um Unbehagen zu lindern.

Wie vermeiden wir Überverpflichtungen, wenn viele Ideen in Steigenden Temperaturen auftauchen?

Priorisieren Sie gemeinsam—wählen Sie ein oder zwei Ideen zum Testen aus und verwenden Sie Kühle Strömungen, um das Gleichgewicht zu halten, indem Sie sicherstellen, dass bestehende Stärken nicht verloren gehen.

Was, wenn die gleichen Burnout-Probleme immer wieder auftauchen?

Erkennen Sie wiederkehrende Probleme an und nutzen Sie dies als Signal, gemeinsam tiefer zu graben. Ziehen Sie in Betracht, externe Unterstützung einzuladen oder mit neuen Lösungen zu experimentieren.

Ist diese Vorlage für große Teams geeignet?

Für Teams mit mehr als zehn Personen, teilen Sie sich für die Diskussionen in Untergruppen auf und teilen Sie dann die Highlights mit dem ganzen Team, um das Engagement hoch zu halten.

Auf einen Blick
  • Dauer

    45–60 min

  • Teamgröße

    4-10 Personen

  • Spalten

    3 Spalten

  • Basisformat

    Start, Stop, Continue

Tags
Teamgesundheit
Burnout-Prävention
Reflexion
kontinuierliche Verbesserung
Engagement
Spaß
Teamentwicklung
Bereit, loszulegen?

Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen