👻🏚️ Rätsel im Spukhaus
Treten Sie in unser Spukhaus-Retro ein, wo wir verborgene Geheimnisse (Erkenntnisse) aufdecken, alte Geister (Herausforderungen) verbannen und die freundlichen Geister (Erfolge) behalten, die unseren agilen Weg leiten! Wagen Sie es, gemeinsam zu reflektieren und Blocker zu beseitigen!
Vorlagen-Spalten
🕯️ Zünde die Laternen an (Start)
Teilen Sie mit, welche neuen Praktiken oder Ideen wir starten sollten, um unseren Weg durch die Spukhallen des Projekts zu erleuchten.
Basis-Spalte: Start🪦 Verbanne die Geister (Stop)
Enthülle die Gewohnheiten oder Hindernisse, die unseren Fortschritt verfolgen und die wir endgültig stoppen sollten!
Basis-Spalte: Stop🎩 Befreunde die freundlichen Geister (Weiter)
Hebe hervor, was funktioniert, diese freundlichen Geister, die wir auf unserem agilen Abenteuer behalten möchten.
Basis-Spalte: ContinueÜber diese Vorlage
Die Spukhaus-Rätsel-Retrospektive lädt Ihr Team dazu ein, spielerisch zu erkunden, was in Ihren agilen Praktiken gestartet, gestoppt und fortgeführt werden sollte, indem ein unterhaltsames Spukhaus-Thema genutzt wird, um tiefere Reflexion und Engagement zu fördern.
Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten
Verwenden Sie diese Retrospektive, wenn Ihr Team ein frisches, kreatives Format benötigt, um anhaltende Herausforderungen zu adressieren oder das Engagement für agile Verbesserungen neu zu entfachen. Sie ist besonders effektiv am Ende einer Projektphase oder nach einem Sprint mit komplexen Blockern.
Wie man moderiert
Begrüßen Sie das Team, indem Sie die Szene setzen: Sie betreten ein Spukhaus, um gemeinsam seine Geheimnisse zu lösen. Erklären Sie kurz die drei gruseligen Spalten und deren Zweck.
Geben Sie jedem einen Moment, um individuell über ihre jüngsten Projekterfahrungen nachzudenken und ihre Gedanken für jede Spalte aufzuschreiben: neue Praktiken (Licht an den Laternen), zu beseitigende Hindernisse (Geister verbannen) und Erfolge zum Beibehalten (freundliche Geister befreunden).
Laden Sie die Teammitglieder ein, ihre Notizen zu jeder Spalte hinzuzufügen, und ermutigen Sie zu spielerischen, aber ehrlichen Beiträgen. Benutzen Sie eine zeitliche Begrenzung, um den Fluss lebendig und ansprechend zu halten.
Führen Sie eine Gruppendiskussion, beginnend mit 'Geister verbannen', um Blocker frühzeitig zu beseitigen, dann weiter zu 'Licht an den Laternen' für frische Ideen und enden Sie mit 'freundliche Geister befreunden', um Positives zu verstärken.
Gruppieren Sie ähnliche Punkte und ermutigen Sie das Team, tiefer in wiederkehrende 'Geister' oder vielversprechende 'Laternen' einzutauchen, um die wirkungsvollsten Maßnahmen herauszufinden.
Wählen Sie gemeinsam eine kleine Anzahl von umsetzbaren Verbesserungen und benennen Sie Verantwortliche für jede, um sicherzustellen, dass das unterhaltsame Thema die Verantwortlichkeit nicht überschattet.
Schließen Sie ab, indem Sie jeden einladen, ein einziges Wort oder Gefühl über ihre Spukhausreise in dieser Sitzung zu teilen, um einen leichten Abschluss zu bieten.
Profi-Tipps
Haben Sie Spaß mit dem Spukthema, indem Sie spielerische Sprache oder Hintergrundmusik fördern, aber konzentrieren Sie sich auf das wirkliche Wachstum des Teams.
Ändern Sie die Reihenfolge der Diskussion, wenn das Team in negativen Gedanken feststeckt — ein Wechsel der Reihenfolge kann neue Ideen fördern.
Ermutigen Sie ruhigere Mitglieder zur Teilnahme, indem Sie anonyme Notizen verwenden oder die Moderation für jede Spalte rotieren lassen.
Wenn sensible Geister auftauchen, widmen Sie ihnen mehr Zeit und vereinbaren Sie sichere Wege, diese außerhalb des Retro anzugehen, falls nötig.
Häufig gestellte Fragen
Was, wenn sich Teammitglieder nicht mit dem Spukthema identifizieren?
Erinnern Sie alle daran, dass das Thema nur eine unterhaltsame Verpackung für bewährte Reflexionskategorien ist. Ermutigen Sie zur Teilnahme auf dem Komfortniveau, das sie bevorzugen.
Wie stellen wir sicher, dass dies umsetzbar bleibt und nicht nur unterhaltsam ist?
Beenden Sie mit einer Überprüfung der spezifischen Maßnahmen und weisen Sie klare Verantwortliche zu. Spaß sollte das Engagement fördern, nicht von der Umsetzung ablenken.
Was, wenn während des 'Geister Verbanne' sensible oder wiederkehrende Blocker auftreten?
Behandeln Sie sensible Themen respektvoll. Planen Sie mehr Zeit oder eine Folgebesprechung ein, um sie gründlich zu adressieren.
Ist dieses Format für ernsthafte oder hochrangige Retrospektiven geeignet?
Ja, solange Sie den Ton an die Kultur Ihres Teams anpassen. Das spielerische Thema kann oft zu besseren, offeneren Gesprächen führen.
Möchten Sie eine benutzerdefinierte Vorlage?
Erstellen Sie eine Retrospektive-Vorlage, die auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist, mit unserem KI-gestützten Generator
Auf einen Blick
- Dauer
40–55 Min.
- Teamgröße
4-10 Personen
- Spalten
3 Spalten
- Basisformat
Start, Stop, Continue
Tags
Bereit, loszulegen?
Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen