🎆✨ Feuerwerksnacht

Versammelt euch unter dem Nachthimmel unseres Sprints, feiert die funkelnden Erfolge, lernt aus den verglimmenden Funken und zündet neue, hellere Ideen für den nächsten Knall.
45–60 Min.
4-12 Personen
Basierend auf: What Went Well, What Went Wrong, What We Want to Improve
🎆✨ Feuerwerksnacht

Vorlagen-Spalten

🎇 Glänzende Erfolge

Hebt die hellen Momente hervor, die unseren Sprint erleuchtet haben.

Basis-Spalte: What Went Well
💥 Explosive Rückschläge

Identifiziert die verglimmenden oder explodierenden Probleme, die unser Feuerwerk getrübt haben.

Basis-Spalte: What Went Wrong
🚀 Zukünftige Feuerwerke

Plant Verbesserungen, damit unsere nächste Show noch spektakulärer wird.

Basis-Spalte: What We Want to Improve

Über diese Vorlage

Eine feierliche Sprint-Retrospektive, die Erfolge hervorhebt, Rückschläge aufdeckt und Ideen für zukünftige Verbesserungen entfacht.

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten

Verwende dieses Format, wenn das Team eine energiegeladene Rückschau möchte, die Feier und konstruktive Planung ausbalanciert – besonders nach einem Meilenstein oder Release.

Wie man moderiert

1

Stimme das Team auf das Sprintziel und das Feuerwerks-Motto ein und bitte alle, ihre Beiträge kurz und fokussiert zu halten.

2

Im Bereich Glänzende Erfolge schreibt jede:r ein oder zwei Highlights auf virtuelle Haftnotizen und platziert sie auf dem Board.

3

Gib der Gruppe ein paar Minuten, um alle Erfolge zu lesen, und lade dann zu kurzen Shout-outs oder Applaus-Emojis ein, um jeden Erfolg zu würdigen.

4

Wechsle zu den Explosiven Rückschlägen und ermutige zu ehrlichen, aber respektvollen Notizen über alles, was verglimmt ist, den Fortschritt gebremst oder Frust verursacht hat.

5

Führe eine kurze Diskussion, um ähnliche Rückschläge zu clustern und Ursachen herauszuarbeiten. Wechsle dann zu Zukünftige Feuerwerke, wo das Team konkrete Maßnahmen oder Experimente für den nächsten Sprint brainstormt.

6

Stimme über die drei wichtigsten Verbesserungs-Ideen mit Reaktionsstickern ab, bestimme Verantwortliche und halte die Maßnahmen fest.

7

Beende die Session mit einer Zusammenfassung der Erfolge, der wichtigsten Erkenntnisse und der nächsten Schritte und bedanke dich beim Team für die Beiträge.

Profi-Tipps

Nutze einen Timer für jede Spalte, um die Energie hochzuhalten und Überanalysen zu vermeiden.

Ermutige zur Nutzung von Emojis oder GIFs auf den virtuellen Haftnotizen, um das Board lebendig zu gestalten und das Feuerwerks-Motto zu unterstreichen.

Beim Clustern der Rückschläge frage: „Welches Muster steckt dahinter?“, um aus Beschwerden umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen.

Häufig gestellte Fragen

Was, wenn manche Teammitglieder zögern, Rückschläge zu teilen?

Normalisiere das Thema, indem du Rückschläge als ‚verglimmende Funken‘ darstellst, die zu jedem Feuerwerk dazugehören, und gehe mit gutem Beispiel voran, indem du eigene teilst.

Wie verhindern wir, dass die Session zu lange dauert?

Setze für jede Spalte ein striktes Zeitlimit (z. B. 8 Minuten) und nutze einen sichtbaren Timer; wenn die Diskussion abschweift, führe sie sanft zurück zur Agenda.

Kann dieses Format auch für nicht-technische Teams genutzt werden?

Auf jeden Fall! Die Metapher funktioniert für jede Gruppe, die Erfolge feiern und Verbesserungen planen möchte – passe die Sprache einfach an den Kontext an.

Was, wenn wir zu viele Verbesserungs-Ideen haben?

Fasse ähnliche Ideen zusammen, stimme dann über die drei mit dem größten Impact ab und verschiebe den Rest ins Backlog.

Möchten Sie eine benutzerdefinierte Vorlage?

Erstellen Sie eine Retrospektive-Vorlage, die auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist, mit unserem KI-gestützten Generator

Versuchen Sie den KI-Vorlagengenerator

Auf einen Blick

  • Dauer

    45–60 Min.

  • Teamgröße

    4-12 Personen

  • Spalten

    3 Spalten

  • Basisformat

    What Went Well, What Went Wrong, What We Want to Improve

Tags

Feier
umsetzbar
Teamgesundheit
Sprint-Review
remote-freundlich

Bereit, loszulegen?

Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen