📋🤝 Feedbackfabrik

Willkommen in der Feedbackfabrik! Lassen Sie uns unseren PI-Planungsprozess verfeinern, indem wir großartige Praktiken zusammenstellen, die ineffektiven verwerfen und die bewährten Strategien beibehalten. Gemeinsam werden wir ein reibungsloseres und effizienteres System entwickeln!
45–60 Min.
5-15 Personen
Basierend auf: Start, Stop, Continue
📋🤝 Feedbackfabrik
Vorlagen-Spalten
⚙️ Innovationen zum Starten

Schlagen Sie neue Ideen und Initiativen vor, um die Effektivität unserer PI-Planung zu steigern.

Basis-Spalte: Start
🛑 Versammlungen zum Stoppen

Identifizieren Sie Prozesse oder Praktiken während der PI-Planung, die zur besseren Effizienz gestoppt werden müssen.

Basis-Spalte: Stop
✅ Komponenten zum Fortsetzen

Heben Sie die Praktiken und Strategien hervor, die in der PI-Planung gut funktionieren und beibehalten werden sollten.

Basis-Spalte: Continue
Über diese Vorlage

Die Feedbackfabrik-Retrospektive hilft Teams, ihren PI-Planungsprozess zu verbessern, indem sie effektive Praktiken identifizieren, die beibehalten werden sollen, ineffektive, die gestoppt werden sollen, und innovative Ideen, die eingeführt werden sollen.

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten

Verwenden Sie diese Retrospektive nach einer PI-Planungssitzung, um Prozesse zu verfeinern, indem Sie die vergangene Ausführung evaluieren und Verbesserungen brainstormen.

Wie man moderiert
1

Beginnen Sie damit, dem Team das Ziel der Feedbackfabrik-Retrospektive zu erklären, wobei der Fokus auf der Verbesserung des PI-Planungsprozesses liegt.

2

Teilen Sie die drei Spaltenkategorien: Innovationen zum Starten, Versammlungen zum Stoppen und Komponenten zum Fortsetzen, mit kurzen Beschreibungen.

3

Weisen Sie genügend Zeit zu, damit die Teilnehmer einzeln ihre Beiträge zu neuen Initiativen, zu beendenden Ineffizienzen und fortzusetzenden Komponenten hinzufügen können.

4

Ermutigen Sie die Teilnehmer, ihre Vorschläge mit dem Team zu erklären und zu diskutieren, indem Sie Spalte für Spalte vorgehen und Diskussionen basierend auf ihrer Wirkung priorisieren.

5

Arbeiten Sie als Gruppe, um wichtige Prioritäten aus jeder Spalte zu identifizieren und umsetzbare Folgeschritte zu formulieren.

6

Dokumentieren Sie die vereinbarten Prioritäten und Maßnahmen zur zukünftigen Sichtbarkeit und Verantwortlichkeit.

Profi-Tipps

Ermutigen Sie die Teilnehmer, sich bei ihren Vorschlägen spezifisch und umsetzbar auszudrücken, um eine bessere Ausrichtung zu erreichen.

Verwenden Sie einen Timer, um Diskussionen effektiv zu steuern und sicherzustellen, dass alle Punkte behandelt werden.

Laden Sie ruhigere Teammitglieder ein, ihre Gedanken zu teilen, um inklusive Diskussionen zu fördern.

Häufig gestellte Fragen
Wie detailliert sollten die Vorschläge in jeder Spalte sein?

Fordern Sie Spezifität in den Einreichungen, mit Fokus auf Klarheit und Umsetzbarkeit für eine reibungslosere Ausführung.

Welche Maßnahmen sollten nach der Retrospektive ergriffen werden?

Fassen Sie vereinbarte Maßnahmen zusammen und weisen Sie Verantwortlichkeiten zu, wobei sichergestellt wird, dass Fristen für jede Folgemaßnahme klar sind.

Auf einen Blick
  • Dauer

    45–60 Min.

  • Teamgröße

    5-15 Personen

  • Spalten

    3 Spalten

  • Basisformat

    Start, Stop, Continue

Tags
Prozessverbesserung
PI-Planung
Teameffizienz
Feedback
aktionsorientiert
Bereit, loszulegen?

Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen