👔💙 Rückblick zum Vatertag
Lassen Sie uns die Weisheit und Fürsorge ehren, die unser Team leiten—genauso wie Väter! Teilen Sie, was wir beginnen, aufhören und fortsetzen sollten, während wir gemeinsam das Wachstum unseres Projekts fördern. Prost auf Mentoring, Lernen und Teamarbeit!
Vorlagen-Spalten
🌱 Papas neue Tipps (Beginnen)
Teilen Sie neue Gewohnheiten oder Praktiken, die wir übernehmen sollten, um unser Team stärker zu machen, inspiriert von väterlichen Ratschlägen!
Basis-Spalte: Beginnen⛔ Keine Papa-Witze mehr (Stoppen)
Heben Sie Aktionen oder Blockaden hervor, die wir stoppen müssen, genau wie ein Vater uns von Ablenkungen ablenken würde.
Basis-Spalte: Stoppen👍 Bewahren der Papa-Weisheit (Fortsetzen)
Weisen Sie auf die Traditionen, Stärken oder Strategien hin, die wir fortsetzen sollten, wie etwa zeitlose väterliche Weisheit weiterzugeben.
Basis-Spalte: FortsetzenÜber diese Vorlage
Der Rückblick zum Vatertag feiert Team-Mentoring, Wachstum und Weisheit mit einem spielerischen ‚Papa‘-Thema. Teams diskutieren über neue Praktiken, die sie beginnen sollten, unhilfreiche Verhaltensweisen, die sie stoppen sollten, und wertvolle Traditionen, die sie fortsetzen möchten, während sie ihr Projekt gemeinsam fördern.
Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten
Nutzen Sie diese Vorlage, wenn Sie einen lockeren, erfrischenden Rückblick möchten, der das Lernen fördert, Mentoring feiert oder mit dem Vatertag oder einem anderen Übergangsmoment zusammenfällt.
Wie man moderiert
Eröffnen Sie die Sitzung, indem Sie alle einladen, über ihre liebsten Ratschläge oder Führungen nachzudenken, die sie erhalten haben, und optional einen leichten Papa-Witz teilen, um die Stimmung zu setzen.
Überprüfen Sie die drei Spalten (Beginnen – Papas neue Tipps, Stoppen – Keine Papa-Witze mehr, Fortsetzen – Bewahren der Papa-Weisheit) und erklären Sie, wie jede zur Teamentwicklung beiträgt.
Geben Sie dem Team 5–7 Minuten Zeit zum Brainstormen und Hinzufügen von Karten für jede Spalte, wobei Sie sich auf neue Ideen für Wachstum, Blockaden oder ineffektive Gewohnheiten, die hinterlassen werden sollten, und Stärken oder Traditionen konzentrieren, die beibehalten werden sollen.
Laden Sie die Gruppe ein, alle Karten still zu lesen, ähnliche Ideen zu bündeln, wenn Ihre Plattform dies zulässt, und sicherzustellen, dass jede Stimme vertreten ist.
Leiten Sie eine Teambesprechung und priorisieren Sie die wichtigsten Punkte in jeder Spalte. Ermutigen Sie das Storytelling, indem Sie Vorschläge auf Erfahrungen mit Mentoring oder Lernen beziehen.
Entscheiden Sie sich für 1–3 konkrete Maßnahmen, um die wichtigsten Start- und Stopppunkte anzugehen, und stimmen Sie zu, wie Sie die wertvolle ‚Papa-Weisheit‘ verstärken wollen, die Ihr Team fortsetzen möchte.
Schließen Sie, indem Sie den kollaborativen Geist des Teams wertschätzen und dazu ermutigen, mehr Weisheit oder leichte Momente in Ihren Arbeitsablauf zu integrieren.
Profi-Tipps
Ermuntern Sie ruhigere Teilnehmer, ihre Gedanken zu teilen, indem Sie sie bitten, sich an Ratschläge oder unvergessliche Teamgewohnheiten zu erinnern, die ihnen gefallen haben.
Verbinden Sie die ‚Papa-Weisheit‘-Spalte mit den Kernwerten oder Leitprinzipien des Teams für zusätzliche Relevanz.
Mischen Sie einige respektvolle, inklusive Papa-Witze oder Anekdoten ein, um eine fröhliche, freundliche Atmosphäre zu bewahren.
Ermutigen Sie die Teilnehmer, ihre Beiträge auf aktuelle Projektevents zu beziehen, um die Diskussionen praxisnah zu gestalten.
Fassen Sie vereinbarte Maßnahmen und die ‚Weisheit zum Fortsetzen‘ in einem geteilten Teamdokument zusammen, um das Follow-through sicherzustellen.
Häufig gestellte Fragen
Was tun, wenn mein Team mit dem Papa-Thema nicht vertraut ist?
Das Thema ist nur eine lustige Linse für die Reflexion—konzentrieren Sie sich auf die Konzepte von Mentoring und Weisheit und passen Sie die Sprache bei Bedarf für maximalen Komfort an.
Wie können wir verhindern, dass die Sitzung zu albern wird und den Fokus verliert?
Beginnen Sie mit einem klaren Zweck und Zeitrahmen. Lassen Sie Humor die Verbindung stärken, lenken Sie aber bei Bedarf sanft zu umsetzbaren Diskussionen zurück.
Was tun, wenn wir Schwierigkeiten haben, ‚Start‘-Elemente zu generieren?
Ermutigen Sie zum Brainstorming über jüngste Herausforderungen oder Lücken und fragen Sie, welcher unterstützende Rat helfen würde, schwierige Punkte zu meistern.
Möchten Sie eine benutzerdefinierte Vorlage?
Erstellen Sie eine Retrospektive-Vorlage, die auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist, mit unserem KI-gestützten Generator
Auf einen Blick
- Dauer
30–45 Min.
- Teamgröße
4-12 Personen
- Spalten
3 Spalten
- Basisformat
Beginnen, Stoppen, Fortsetzen
Tags
Bereit, loszulegen?
Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen