🏎️ F-1 Grand Prix
Meine Damen und Herren, starten Sie Ihre Motoren! In diesem von der Formel 1 inspirierten Retro werden wir den Fortschritt unseres Teams, Boxenstopps und Überholmanöver durchlaufen. Teilen Sie, was unsere Geschwindigkeit antreibt, wo wir einen Boxenstopp benötigen und wie wir weiterhin die Konkurrenz überrunden können!
Vorlagen-Spalten
🏁 Grünlicht (Start)
Schlagen Sie neue Strategien oder Maßnahmen vor, um die Leistung unseres Teams zu beschleunigen, so wie das Grünlicht zu Beginn eines Rennens.
Basis-Spalte: Start🛑 Boxenstopps (Stop)
Ermitteln Sie, welche Praktiken wir in die Box bringen sollten, um sie zu reparieren oder ganz einzustellen, damit wir unnötige Verlangsamungen vermeiden.
Basis-Spalte: Stop🚥 Schnelle Runden (Weiter)
Heben Sie die Manöver und die Teamarbeit hervor, die uns auf dem schnellen Kurs halten – lasst uns weiterhin tun, was funktioniert!
Basis-Spalte: ContinueÜber diese Vorlage
Die F-1 Grand Prix Retrospektive treibt Ihr Team dazu, zu überprüfen, was Ihren Schwung antreibt (Start), wo Sie einen Boxenstopp benötigen (Stop) und was Sie auf Höchstleistung hält (Weiter). Es ist eine schnelle, energetisierende Möglichkeit, mit Formel 1-Rennenthemen zu inspizieren und anzupassen.
Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten
Verwenden Sie diese Vorlage, wenn Ihr Team einen frischen Blickwinkel benötigt, um Prozessverbesserungen zu diskutieren, oder nach hochintensiven Sprints, bei denen sowohl das Feiern von Erfolgen als auch das Beheben von Verlangsamungen entscheidend sind.
Wie man moderiert
Stellen Sie die Szene ein, indem Sie das F-1 Grand Prix Thema vorstellen und jede Spalte mit Rennanalogien erklären, um Energie und Fokus zu schaffen.
Geben Sie allen Teammitgliedern Zeit, privat Karten unter Grünlicht (Start), Boxenstopps (Stop) und Schnelle Runden (Weiter) hinzuzufügen und fördern Sie Offenheit und Kreativität.
Laden Sie alle ein, das Board zu überprüfen, und leiten Sie dann eine Runde ein, in der Teammitglieder ihre Karten kurz erklären.
Gruppieren Sie ähnliche Karten und diskutieren Sie als Team über die größten Chancen oder wiederkehrenden Themen in jeder Spalte.
Stimmen Sie über die wichtigsten Punkte ab, um Prioritäten für die Umsetzung zu setzen—das hilft, die wirkungsvollsten Veränderungen zu fokussieren.
Einigen Sie sich auf klare Aktionspunkte oder Experimente für den kommenden Sprint und weisen Sie, wo möglich, Verantwortliche zu.
Schließen Sie ab, indem Sie über die Energie der Sitzung und die Anerkennung der Teamarbeit reflektieren, um die Motivation für das nächste 'Rennen' zu steigern.
Profi-Tipps
Verwenden Sie während der gesamten Sitzung Rennmetaphern, um die Energie hoch zu halten und alle mit dem Thema zu beschäftigen.
Fördern Sie konkrete Beispiele und spezifische Vorschläge—mehrdeutige Ideen bleiben oft stecken wie ein schlechter Boxenstopp.
Beginnen Sie mit einer Einstiegsfrage wie 'Wenn unser letzter Sprint ein Rennwagen wäre, welches Modell wäre es?', um das Eis zu brechen und den Ton anzugeben.
Wenn die Zeit knapp ist, beschränken Sie die anfängliche Kartenerstellung auf die ein oder zwei wichtigsten Gedanken pro Person und Spalte.
Teilen Sie nach der Sitzung die 'Rennergebnisse'—was Sie beginnen, stoppen und weiterhin tun werden.
Häufig gestellte Fragen
Was passiert, wenn einige Teammitglieder die Formel 1 nicht kennen?
Kein Problem—geben Sie eine kurze Erklärung der wichtigsten Konzepte (Start, Boxenstopp, schnelle Runde) und beziehen Sie sie auf Teamarbeit und Verbesserung.
Wie vermeiden wir, dass sich zu viele Karten in einer Spalte anhäufen?
Setzen Sie klare Erwartungen für gleichmäßige Beiträge und leiten Sie die Diskussion, um den Input über alle Spalten hinweg auszugleichen.
Wie können wir unterhaltsame Rennmetaphern in konkrete Aktionen umwandeln?
Übersetzen Sie nach der Diskussion die Ideen in spezifische Aktionen oder Änderungen mit klaren Verantwortlichen und Zeitplänen, damit nichts unklar bleibt.
Möchten Sie eine benutzerdefinierte Vorlage?
Erstellen Sie eine Retrospektive-Vorlage, die auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist, mit unserem KI-gestützten Generator
Auf einen Blick
- Dauer
40–55 min
- Teamgröße
4-10 Personen
- Spalten
3 Spalten
- Basisformat
Start, Stop, Continue
Tags
Bereit, loszulegen?
Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen