💡✨ Eureka-Workshop

Willkommen im Eureka-Workshop! In dieser Retrospektive dreht sich alles darum, Kreativität zu entfachen, brillante Ideen zu entdecken und unser Projekt für Innovation zu gestalten. Lasst uns gemeinsam neue Arbeitsweisen entfachen und unseren nächsten großen Durchbruch gestalten!
45–60 min
4-10 Personen
Basierend auf: Start, Stop, Continue
💡✨ Eureka-Workshop
Vorlagen-Spalten
🌱 Neue Ideen säen

Teile mutige und frische Ideen, mit denen wir experimentieren sollten, um Innovation voranzutreiben.

Basis-Spalte: Start
🛑 Alte Gewohnheiten werfen

Identifiziere veraltete Praktiken oder Hindernisse, die Kreativität hemmen und gestoppt werden müssen.

Basis-Spalte: Stop
🔬 Erfolgreiches kultivieren

Feiere und setze die kreativen Ansätze und Praktiken fort, die unseren Fortschritt fördern.

Basis-Spalte: Continue
Über diese Vorlage

Die Eureka-Workshop-Retrospektive hilft Teams, kreative Ideen zu entwickeln, alte Gewohnheiten in Frage zu stellen und bewährte Praktiken zu identifizieren, um kontinuierliche Innovation zu fördern.

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten

Diese Retrospektive sollte genutzt werden, wenn Ihr Team einen kreativen Schub braucht, aus Routinen ausbrechen möchte oder kurz davor steht, eine neue Phase zu beginnen und frische Perspektiven und Durchbrüche sucht.

Wie man moderiert
1

Begrüße das Team und stelle das Konzept des Eureka-Workshops vor, wobei der Schwerpunkt auf Innovation und offenem Denken liegt.

2

Bereite die Bühne mit einem mitreißenden Icebreaker, der kreatives Denken fördert, wie zum Beispiel ein lustiges Brainstorming-Spiel oder eine schnelle Runde der ‚verrücktesten Ideen‘.

3

Führe alle durch ein stilles Brainstorming für jede Spalte: beginne mit Neue Ideen säen, dann Alte Gewohnheiten werfen und zuletzt Erfolgreiches kultivieren.

4

Lade die Teammitglieder ein, ihre Beiträge laut zu teilen oder sie auf das digitale Board hinzuzufügen. Verwende Anregungen, um Diskussionen anzustoßen, insbesondere in der Spalte Neue Ideen säen.

5

Leite eine gezielte Diskussion, um Ideen zu sammeln, Muster hervorzuheben und die potenziellen Auswirkungen spezifischer Vorschläge zu diskutieren.

6

Setze Prioritäten, welche neuen Ideen experimentiert werden sollen, und identifiziere alte Gewohnheiten, die abgeworfen werden sollten, wobei mindestens ein umsetzbares Experiment für den nächsten Sprint festgelegt wird.

7

Runde die Sitzung ab, indem du kreative Beiträge feierst und Verantwortliche für die nächsten Schritte bestätigst.

8

Schließe mit Reflexionen darüber, wie sich die Sitzung anfühlte, und sammle schnelles Feedback zum Prozess ein.

Profi-Tipps

Ermutige frühzeitig zu verrückten Ideen, um psychologische Sicherheit zu schaffen und zu signalisieren, dass unkonventionelles Denken geschätzt wird.

Erinnere die Teilnehmer daran, dass es keine schlechten Ideen gibt – Quantität erzeugt oft Qualität beim Brainstorming.

Weise einen Protokollführer zu oder verwende digitale Haftnotizen, um sicherzustellen, dass alle Beiträge, insbesondere die leiseren Stimmen, erfasst werden.

Erwarte, den Erfolg neuer Experimente in einer zukünftigen Retrospektive zu überprüfen.

Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich Kreativität fördern, wenn mein Team feststeckt?

Versuche einen energisierenden Icebreaker oder fordere alle auf, zuerst ihre 'verrücktesten' oder sogar unmöglichen Ideen zu teilen. Das bricht das Eis und führt oft zu echten kreativen Vorschlägen.

Was, wenn nur wenige Leute neue Ideen einbringen?

Rotiere die Moderatoren, lade zu anonymer Beitragseinlieferung ein oder gib jedem die Möglichkeit, seine Ideen vor der offenen Diskussion still einzureichen.

Wie stellen wir sicher, dass neue Ideen tatsächlich ausprobiert werden und nicht nur diskutiert werden?

Beende die Sitzung, indem du Champions für mindestens eine Idee zuweist, zusammen mit klaren nächsten Schritten und einem Datum, um den Fortschritt zu überprüfen.

Auf einen Blick
  • Dauer

    45–60 min

  • Teamgröße

    4-10 Personen

  • Spalten

    3 Spalten

  • Basisformat

    Start, Stop, Continue

Tags
innovation
kreativität
teameinbindung
durchbrüche
zukunftsorientiert
reflexion
Bereit, loszulegen?

Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen