🏏 Cricket Club Retro
Betretet das Spielfeld und tretet dem agilen Cricket Club bei! Reflektiert über unsere Erfolge, lasst die Bouncer fallen und haltet die perfekten Schläge im Gange, während wir gemeinsam eine unschlagbare Projektpunktzahl anstreben.
Vorlagen-Spalten
🏏 Neue Innings (Start)
Teilt frische Strategien oder Verbesserungen, die wir einführen sollten, genau wie bei einem neuen Schlag-Innings.
Basis-Spalte: Start🛑 No Balls (Stopp)
Ruft Praktiken auf, die uns ausbremsen, so wie Schiedsrichter auf dem Feld No Balls verkünden.
Basis-Spalte: Stop🏆 Solide Schläge (Weiter)
Hebt die gewinnbringenden Aktionen und die Teamarbeit hervor, die wir fortsetzen sollten, wie das Erzielen konstanter Runs.
Basis-Spalte: ContinueÜber diese Vorlage
Cricket Club Retro verwendet cricket-inspirierte Themen, um Teams dabei zu helfen, neue Strategien zu identifizieren, unproduktive Praktiken zu stoppen und anhaltende Stärken zu feiern, um die Zusammenarbeit zu verbessern.
Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten
Verwenden Sie diese Vorlage, wenn Ihr Team eine frische, ansprechende Möglichkeit benötigt, um einen Sprint oder ein Projekt zu überprüfen, insbesondere wenn Energie oder Moral einen Schub gebrauchen könnten.
Wie man moderiert
Begrüßen Sie das Team und stellen Sie das Cricket Club-Thema vor, um eine entspannte und spielerische Atmosphäre zu schaffen
Erklären Sie kurz die drei Spalten—Neue Innings, No Balls und Solide Schläge—und die Art der Reflexionen, die jede Spalte darstellt
Geben Sie jedem ein paar Minuten, um individuell ihre Gedanken zu jeder Spalte hinzuzufügen, entweder mit Klebezetteln oder digitalen Karten
Laden Sie die Teammitglieder ein, ihre Karten zu erläutern, und fördern Sie offene Diskussionen und ein gemeinsames Verständnis
Bündeln Sie ähnliche Punkte, ermutigen Sie zu Fragen und klären Sie bei Bedarf, um Konsens über die wichtigsten Themen zu erzielen
Priorisieren Sie Punkte in den Spalten Start und Stopp für Maßnahmen und wählen Sie die wichtigsten Stärken in der Spalte Weiter aus, um sie zu verstärken
Fassen Sie die Aktionspunkte zusammen und weisen Sie klare Verantwortlichkeiten zu, bevor Sie mit schnellen Teamanerkennungen abschließen
Profi-Tipps
Beziehen Sie Beispiele auf Cricket-Situationen, um die Diskussion lebendiger und einprägsamer zu gestalten
Ermutigen Sie ruhigere Teilnehmende, indem Sie direkt nach ihren Erfolgen oder wichtigen Vorschlägen fragen
Hervorheben sowohl kleiner als auch großer Erfolge in der Weiter-Spalte, um die Motivation aufrechtzuerhalten
Rotieren Sie, wer die Cricket-Analogien jedes Mal erklärt, um das Format frisch zu halten
Lassen Sie das Team anonym abstimmen, auf welche „No Balls“ oder „Neue Innings“-Punkte der Fokus gelegt werden soll, um die Beteiligung zu erhöhen
Häufig gestellte Fragen
Wie erkläre ich die Cricket-Begriffe für Personen, die keine Cricket-Fans sind?
Bieten Sie kurze, einfache Erklärungen für jede Spalte an und beziehen Sie diese auf alltägliche Teamarbeit (z.B. etwas Neues starten, schädliche Gewohnheiten stoppen, Erfolge fortsetzen).
Was ist, wenn das Team sich zu sehr auf den Spaß fokussiert und umsetzbare Erkenntnisse verpasst?
Gleichgewicht zwischen Spaß und Struktur—lenken Sie die Diskussion nach dem ersten Teilen auf klare Verbesserungen und nächste Schritte.
Kann dieses Format für ein Team funktionieren, das direkte, nicht-themenbezogene Sprache bevorzugt?
Ja, verwenden Sie einfach die standardmäßigen Labels „Start“, „Stopp“ und „Weiter“, während Sie die Struktur des Retros beibehalten.
Auf einen Blick
- Dauer
45–60 Min.
- Teamgröße
4-12 Personen
- Spalten
3 Spalten
- Basisformat
Start, Stop, Continue
Tags
Bereit, loszulegen?
Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen