🎮 Counter-Strike Showdown: Liga-Match-Ausgabe

Rüstet euch, Team! Überprüfen wir unser Ligaspiel wie eine Meisterschaftsmannschaft – feiern wir Clutches, entschärfen wir Fehler und planen wir unseren nächsten Sieg. Machen wir jedes Spiel zu einem Highlight!
35–50 Min.
4-10 Personen
Basierend auf: Was gut lief, Was schief lief, Was wir verbessern wollen
🎮 Counter-Strike Showdown: Liga-Match-Ausgabe
Vorlagen-Spalten
🏆 MVP-Momente

Stelle die Spielzüge, Zusammenarbeit und Strategien ins Rampenlicht, die uns zum Sieg führten oder in diesem Match besonders leuchteten.

Basis-Spalte: Was gut lief
💣 Verpasste Schüsse

Analysiere die Runden, die schief gingen – identifiziere Fehlzüge, Kommunikationsfehler oder Taktiken, die nach hinten losgingen.

Basis-Spalte: Was schief lief
🛠️ Neue Strategien & Übung

Schlage konkrete Wege vor, um unsere Fähigkeiten zu schärfen, Rollen anzupassen oder Teamstrategien für unser nächstes Spiel zu innovieren.

Basis-Spalte: Was wir verbessern wollen
Über diese Vorlage

Counter-Strike Showdown: Liga-Match-Ausgabe ist eine dynamische Retrospektive, in der dein Team wichtige Momente überprüft, aus Fehlern lernt und gemeinsam neue Strategien entwickelt, um die Leistung zu steigern.

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten

Verwende dieses Format nach jedem Ligaspiel, um das Teamengagement zu steigern, die Wettkampfskills zu schärfen und sich auf zukünftige Spiele vorzubereiten. Es ist besonders wertvoll für Matches mit hohem Einsatz, in denen sowohl Erfolg als auch Verbesserung zählen.

Wie man moderiert
1

Beginne die Sitzung, indem du alle willkommen heißt und das Ligaspiel kurz rekapitulierst, um alle Mitglieder mental wieder ins Spiel zu bringen.

2

Lade die Teammitglieder ein, ihre Gedanken in jede Spalte einzufügen: MVP-Momente für Highlights, Verpasste Schüsse für Rückschläge und Neue Strategien & Übung für zukünftige Ideen.

3

Gib der Gruppe ein paar Minuten Zeit, um in Ruhe zu überprüfen, zu kommentieren und die einflussreichsten Karten in jeder Spalte hochzuvoten.

4

Leite eine Diskussion mit den MVP-Momenten ein, feiere herausragende Spielzüge und Teamarbeit. Ermutige zu spezifischen Danksagungen.

5

Wechsle zu den Verpassten Schüssen und schaffe einen sicheren Raum für eine offene, schuldzuweisungsfreie Analyse. Konzentriere dich darauf, aus jeder Situation Lernpunkte zu extrahieren.

6

Wechsle zu Neue Strategien & Übung. Arbeite zusammen an umsetzbaren Verbesserungen, ordne klare Zuständigkeiten für die nächsten Schritte zu und stimme zu, was vor dem nächsten Match ausprobiert werden soll.

7

Fasse die wichtigsten Erkenntnisse zusammen, bestätige die Aktionspunkte und beende die Sitzung mit einer ermutigenden Botschaft für den nächsten Wettbewerb des Teams.

Profi-Tipps

Fordere die Spieler auf, sich die Spielaufzeichnung vor dem Retro anzuschauen, um reichhaltigere, detailliertere Einblicke zu gewinnen.

Halte die Diskussionen lösungsorientiert, besonders bei der Analyse von Fehlern, um eine positive Atmosphäre zu erhalten.

Frag ruhigere Teammitglieder nach ihrer Perspektive, um sicherzustellen, dass alle Stimmen gehört werden.

Stelle einen Timer für jeden Abschnitt ein, um die Energie hoch zu halten und die Diskussionen prägnant zu gestalten.

Häufig gestellte Fragen
Was, wenn einige Teammitglieder zögern, ihre Fehler zu teilen?

Rahmen Sie die Sitzung als eine Möglichkeit, gemeinsam besser zu werden, ohne Schuldzuweisung. Heben Sie hervor, wie das Lernen aus verpassten Schüssen dem gesamten Team zugutekommt.

Wie vermeiden wir es, jedes Spiel das gleiche Feedback zu wiederholen?

Ermutigen Sie zu spezifischen Beispielen, die mit dem jüngsten Match verknüpft sind, und überprüfen Sie vergangene Aktionspunkte, um Fortschritte und Vielfalt zu verfolgen.

Funktioniert dieses Format auch für die Analyse der Solo-Performance?

Es ist für Teams gedacht, kann aber bei Anpassung von Einzelpersonen zur Selbstreflexion und zur Verbesserung der Planung genutzt werden.

Auf einen Blick
  • Dauer

    35–50 Min.

  • Teamgröße

    4-10 Personen

  • Spalten

    3 Spalten

  • Basisformat

    Was gut lief, Was schief lief, Was wir verbessern wollen

Tags
esports
kompetitives Spielen
aktionsorientiert
Teamaufbau
Ursachenanalyse
Reflexion
kontinuierliche Verbesserung
Bereit, loszulegen?

Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen