🛰️🐒 Kosmische Affen-Expedition

Starte mit unseren weltraumreisenden Primaten ins All, feiere galaktische Erfolge, navigiere durch asteroidengroße Rückschläge und plane eine hellere Umlaufbahn für unseren nächsten Sprint.
45–60 Min.
4-12 Personen
Basierend auf: What Went Well, What Went Wrong, What We Want to Improve
🛰️🐒 Kosmische Affen-Expedition

Vorlagen-Spalten

🚀 Sternenhafte Erfolge

Hebe die Höhenflüge hervor, die unsere Mission vorangebracht haben.

Basis-Spalte: What Went Well
🛸 Kosmische Pannen

Identifiziere die Weltraumstaub-Hindernisse, die unsere Flugbahn verlangsamt haben.

Basis-Spalte: What Went Wrong
🌌 Orbit-Optimierungen

Plane Anpassungen, um unsere Crew auf einer reibungsloseren Umlaufbahn zu halten.

Basis-Spalte: What We Want to Improve

Über diese Vorlage

Eine unterhaltsame, weltraum-inspirierte Retrospektive, die Erfolge feiert, Rückschläge sichtbar macht und umsetzbare Verbesserungen für den nächsten Sprint schafft.

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten

Verwende dieses Format, wenn das Team einen energiegeladenen, kreativen Rahmen braucht, um auf einen Sprint zurückzublicken und klare Verbesserungsmaßnahmen zu entwickeln.

Wie man moderiert

1

Stimme das Team auf das Missions-Thema und die drei Spalten ein: Sternenhafte Erfolge, Kosmische Pannen, Orbit-Optimierungen

2

Gib jedem Teilnehmer 3–5 Minuten Zeit, um still Notizzettel in die passende Spalte des virtuellen Boards zu kleben – gerne mit Emojis oder Symbolen

3

Fasse ähnliche Punkte zusammen, indem du verwandte Notizen in jeder Spalte gruppierst und kurze Diskussionen zur Klärung anregst

4

Stimme über die wichtigsten Sternenhaften Erfolge und Kosmischen Pannen per Punktabfrage oder Emoji-Reaktionen ab

5

Führe eine fokussierte Diskussion über die meistgewählten Pannen, um Ursachen und mögliche Lösungen zu erarbeiten

6

Formuliere die wichtigsten Orbit-Optimierungen als konkrete Maßnahmen, weise Verantwortliche zu und lege Fälligkeitstermine fest, bevor die Retro endet

Profi-Tipps

Begrenze jeden Teilnehmer auf maximal drei Einträge pro Spalte, um das Board übersichtlich und die Diskussion fokussiert zu halten

Ermutige dazu, in den Notizen lebendige Weltraummetaphern zu verwenden, um das Thema zu stärken und die Beteiligung zu fördern

Halte Maßnahmen direkt in der Spalte Orbit-Optimierungen als Checkliste fest, damit auch Remote-Mitglieder den Fortschritt verfolgen können

Häufig gestellte Fragen

Was tun, wenn die Zeit nicht reicht, um alle Punkte zu besprechen?

Priorisiere die meistgewählten Punkte und verschiebe weniger wichtige Notizen in einen Folge-Chat oder die nächste Retro.

Wie verhindern wir, dass dominante Stimmen die Diskussion lenken?

Nutze zeitlich begrenzte Redebeiträge oder ein Rundlauf-Format, damit jeder gleich viel Redezeit erhält.

Ist dieses Format auch für nicht-technische Teams geeignet?

Auf jeden Fall – das Weltraumthema ist eine neutrale Metapher, die für jede Gruppe funktioniert, die Erfolge feiern und Verbesserungen planen möchte.

Welche Tools eignen sich am besten für das virtuelle Board?

Plattformen wie Miro, Mural oder das Kollabe-Board mit Notizzettel- und Emoji-Unterstützung eignen sich gut für dieses Format.

Möchten Sie eine benutzerdefinierte Vorlage?

Erstellen Sie eine Retrospektive-Vorlage, die auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist, mit unserem KI-gestützten Generator

Versuchen Sie den KI-Vorlagengenerator

Auf einen Blick

  • Dauer

    45–60 Min.

  • Teamgröße

    4-12 Personen

  • Spalten

    3 Spalten

  • Basisformat

    What Went Well, What Went Wrong, What We Want to Improve

Tags

Teamgesundheit
kreativ
aktionsorientiert
Weltraumthema
Reflexion

Bereit, loszulegen?

Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen