🎲🎨 Bunte Bingo-Karten
Willkommen zum Bunte Bingo-Karten Retro! Lassen Sie uns die Erfolge, Rückschläge und Felder zur Verbesserung unseres Teams abstreichen, während wir agiles Bingo spielen. Lassen Sie uns gemeinsam ein volles Haus aus Lernen und Fortschritt schaffen!
Vorlagen-Spalten
🟩 Bingo-Gewinne
Feiern Sie die Momente, die uns während unseres Sprints ein ‚Bingo!‘ beschert haben.
Basis-Spalte: Was gut lief🟥 Verpasste Zahlen
Besprechen Sie die Lücken oder Fehler, die uns daran gehindert haben, unsere Karte zu füllen.
Basis-Spalte: Was schief lief🟦 Neue Felder markieren
Schlagen Sie Strategien vor, um mehr Felder abzuhaken und unser Bingo-Spiel beim nächsten Mal zu verbessern.
Basis-Spalte: Was wir verbessern möchtenÜber diese Vorlage
Das Bunte Bingo-Karten-Retro verwendet eine spielerische Bingo-Metapher, um Teams dabei zu helfen, Erfolge, Rückschläge und zukünftige Verbesserungen in ihrer Arbeit zu reflektieren. Teams diskutieren gemeinsam, was zu Erfolgen führte, welche Lücken entstanden und entwickeln Strategien, um beim nächsten Mal mehr ‚Felder‘ abzuhaken.
Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten
Verwenden Sie dieses Retro, wenn Ihr Team ein frisches, ansprechendes Format benötigt, um über einen kürzlich abgeschlossenen Sprint oder ein Projekt nachzudenken und kreatives Denken über Verbesserungen zu fördern.
Wie man moderiert
Begrüßen Sie das Team und stellen Sie das Thema Bingo-Karten vor, indem Sie die Bedeutung jeder Spalte erläutern.
Laden Sie alle ein, stillschweigend Notizen in den Spalten Bingo-Gewinne, Verpasste Zahlen und Neue Felder zu markieren, basierend auf den jüngsten Sprint-Erfahrungen.
Geben Sie den Teammitgliedern Zeit, das Board zu überprüfen und die Punkte hochzuvoten, mit denen sie sich am meisten identifizieren.
Moderieren Sie eine Gruppendiskussion, beginnend mit Bingo-Gewinne zur Feier, dann zu Verpasste Zahlen, um Herausforderungen zu erkunden, und schließlich zu Neue Felder, um umsetzbare Verbesserungen zu entwickeln.
Führen Sie das Team dazu, ein oder zwei Verbesserungsmaßnahmen zu priorisieren, und stellen Sie sicher, dass klare Verantwortliche und Zeitpläne für die Nachverfolgung vorhanden sind.
Schließen Sie die Sitzung ab, indem Sie die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfassen und laufende Bingo-Gewinne ermutigen, während Sie voranschreiten.
Profi-Tipps
Verwenden Sie farbenfrohe Visualisierungen oder lustige Bingo-Vergleiche, um die Energie hoch und die Teilnehmer engagiert zu halten.
Ermutigen Sie zum Erzählen von Geschichten – bitten Sie Teammitglieder, kurz zu berichten, was bestimmte Momente zu einem echten ‚Bingo-Gewinn‘ gemacht hat.
Wenn einige Mitglieder ruhig sind, laden Sie sie direkt ein oder nutzen Sie anonyme Einreichungen, um alle Perspektiven zu sammeln.
Setzen Sie für jede Spalte ein Zeitlimit, um zu verhindern, dass die Diskussion zu lange bei einem einzigen Bereich verweilt.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich meinem Team helfen, nur oberflächliche Gewinne oder Probleme zu vermeiden?
Fordern Sie die Teammitglieder auf, für jeden Punkt Kontext zu liefern, und stellen Sie Nachfragen, um tiefer in Ursachen und Auswirkungen einzutauchen.
Was tun, wenn das Team Schwierigkeiten hat, Verbesserungen vorzuschlagen?
Erinnern Sie das Team daran, dass auch kleine Veränderungen einen Unterschied machen können, und wecken Sie Ideen, indem Sie relevante Beispiele teilen oder auf wiederkehrende verpasste Zahlen zurückgreifen.
Wie halte ich die Energie bei einer längeren Sitzung aufrecht?
Verwenden Sie schnelle Aufwärmübungen oder bingo-themenbezogene Mini-Spiele zwischen den Spalten, um den Fokus zu erneuern und die Begeisterung aufrechtzuerhalten.
Ist dieses Format für wiederkehrende Retrospektiven geeignet?
Ja, aber überlegen Sie, es in Abständen zu verwenden oder mit anderen Formaten abzuwechseln, um die Retros dynamisch zu halten und Ermüdung zu vermeiden.
Auf einen Blick
- Dauer
40–60 Min.
- Teamgröße
4-10 Personen
- Spalten
3 Spalten
- Basisformat
Was gut lief, Was schief lief, Was wir verbessern möchten
Tags
Bereit, loszulegen?
Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen