🍹🌈 Cocktail-Karneval
Hoch die Gläser! Schlürft durch unseren Sprint, feiert die prickelnden Erfolge, rührt an den sauren Stellen und mixt frische Ideen für die nächste Runde agiler Brillanz.
Vorlagen-Spalten
🍸✨ Geschüttelte Erfolge
Stoßt auf die Siege und reibungslosen Abläufe an, die unseren Sprint zum Glänzen gebracht haben.
Basis-Spalte: What Went Well🥃⚡️ Saure Schlücke
Identifiziert die bitteren Momente und das Prickeln, das unseren Schwung gebremst hat.
Basis-Spalte: What Went Wrong🍹🔧 Mixologie-Meisterschaft
Erarbeitet umsetzbare Anpassungen, um unseren Cocktail der Zusammenarbeit zu perfektionieren.
Basis-Spalte: What We Want to ImproveÜber diese Vorlage
Eine lebendige, cocktail-inspirierte Sprint-Retrospektive, die Erfolge feiert, Schmerzpunkte sichtbar macht und konkrete Verbesserungsmaßnahmen entwickelt.
Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten
Verwende dieses Format, wenn du Energie und eine feierliche Stimmung in Sprint-Reviews bringen möchtest – besonders nach einem Meilenstein oder wenn das Team einen Motivationsschub braucht.
Wie man moderiert
Starte mit der Vorstellung des Cocktail-Karneval-Themas, zeige einen passenden Hintergrund und erkläre die drei Spalten.
Bitte die Teilnehmenden, ihre Geschüttelten Erfolge auf virtuelle Haftnotizen zu schreiben – pro Erfolg eine – und in die orange Spalte zu legen.
Führe eine kurze Runde durch, in der jede Person einige Erfolge vorliest und gemeinsam gefeiert wird.
Wechsle zur Spalte Saure Schlücke: Die Teammitglieder fügen Notizen zu Herausforderungen oder Engpässen hinzu, die sie erlebt haben.
Fasse ähnliche saure Notizen zusammen und besprecht die wichtigsten Themen, wobei der Fokus auf Fakten liegt.
Gehe über zur Mixologie-Meisterschaft: Für jedes Hauptproblem werden gemeinsam konkrete Anpassungen oder Experimente als Maßnahmen in die blaue Spalte geschrieben.
Stimmt per Punktabfrage über die drei wichtigsten Maßnahmen ab, weist Verantwortliche zu und legt Fälligkeitstermine fest.
Beende die Sitzung mit einem virtuellen Toast, fasse die vereinbarten Maßnahmen zusammen und bedanke dich bei allen für ihre Beiträge.
Profi-Tipps
Nutze einen Timer pro Spalte, um die Energie hochzuhalten und Überdiskussionen zu vermeiden.
Ermutige dazu, Emojis oder GIFs auf den Haftnotizen zu verwenden, um die Cocktail-Stimmung spielerisch zu gestalten.
Bei großen Teams: Teile die Gruppe für die Saure-Schlücke-Diskussion in kleinere Breakouts auf und komme danach wieder zusammen.
Halte Maßnahmen direkt auf einem gemeinsamen Board fest, damit sie für das ganze Team sichtbar sind.
Starte die Sitzung mit einem kurzen Icebreaker, z. B. indem alle ihr Lieblingscocktail teilen, um die Stimmung zu setzen.
Häufig gestellte Fragen
Was, wenn das Team nicht genug Zeit hat, alle sauren Notizen zu besprechen?
Priorisiert, indem ihr ähnliche Punkte zusammenfasst, und stimmt über die zwei oder drei wichtigsten Themen ab. Die übrigen können in einer Folgesitzung behandelt werden.
Wie stellen wir sicher, dass Maßnahmen wirklich umgesetzt werden?
Jede Maßnahme bekommt eine:n klare:n Verantwortliche:n und ein Fälligkeitsdatum, wird ins Sprint-Backlog aufgenommen und im nächsten Retro überprüft.
Funktioniert dieses Format auch für nicht-technische Teams?
Ja, die Cocktail-Metapher ist flexibel – passe die Sprache einfach an den Kontext deines Teams an und behalte die Drei-Spalten-Struktur bei.
Möchten Sie eine benutzerdefinierte Vorlage?
Erstellen Sie eine Retrospektive-Vorlage, die auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist, mit unserem KI-gestützten Generator
Auf einen Blick
- Dauer
45–60 Min.
- Teamgröße
4-12 Personen
- Spalten
3 Spalten
- Basisformat
What Went Well, What Went Wrong, What We Want to Improve
Tags
Bereit, loszulegen?
Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen