🔪🧸 Chuckys Spielzimmer
Betritt Chuckys Spielzimmer und seziere die Schrecken und Erfolge unseres Sprints. Teile die Triumphe der Puppe, die unheimlichen Pannen und plane Verbesserungen, damit das Projekt nicht zum Albtraum wird.
Vorlagen-Spalten
🎉🤖 Triumphe der Puppe
Feiere die erfolgreichen Aktionen und Siege in unserem Projekt, wie Chuckys perfekte Treffer.
Basis-Spalte: What Went Well⚠️🔪 Pannen der Puppe
Identifiziere die gruseligen Fehler und Rückschläge, die unseren Sprint heimgesucht haben.
Basis-Spalte: What Went Wrong🔧🧸 Verbesserungen der Puppe
Plane Verbesserungen, um den nächsten Sprint weniger furchteinflößend und effektiver zu gestalten.
Basis-Spalte: What We Want to ImproveÜber diese Vorlage
Eine Horror-Retrospektive, die Erfolge feiert, Schrecken aufdeckt und Verbesserungen plant, damit das Projekt nicht zum Albtraum wird.
Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten
Verwende dieses Template, wenn das Team auf unterhaltsame, thematische Weise auf einen Sprint mit Höhen und schmerzhaften Rückschlägen zurückblicken möchte.
Wie man moderiert
Die Moderation eröffnet die Sitzung mit einer kurzen Story über Chuckys Spielzimmer, um die Stimmung zu setzen und die drei Spalten zu erklären.
Teammitglieder fügen still ihre Triumphe der Puppe in die grüne Spalte ein – per Klebezettel oder virtuelle Karte.
Anschließend tragen die Teilnehmenden die Pannen der Puppe in die rote Spalte ein, wobei der Fokus auf konkreten Vorfällen statt Schuldzuweisungen liegt.
Danach geht die Gruppe zur orangenen Spalte über und sammelt Verbesserungen der Puppe, indem sie konkrete Änderungen für den nächsten Sprint vorschlägt.
Alle stimmen über die wichtigsten Verbesserungen ab – per Punktabfrage oder Emoji-Reaktionen.
Die Moderation wandelt die meistgewählten Verbesserungen in klare Maßnahmen mit Verantwortlichen und Terminen um.
Die Retrospektive wird mit einem Dank an das Team und einer Erinnerung an die Ziele des nächsten Sprints abgeschlossen.
Profi-Tipps
Begrenze jede Spalte auf 5–7 Einträge, um die Diskussion fokussiert zu halten und Analyse-Paralyse zu vermeiden.
Ermutige zur Nutzung von Emojis oder Symbolen auf virtuellen Karten, um das Horror-Thema zu verstärken und die Beteiligung zu fördern.
Setze beim Abstimmen ein Zeitlimit von 2 Minuten, um das Tempo hochzuhalten.
Häufig gestellte Fragen
Was, wenn das Team das Horror-Thema zu albern findet?
Erkläre, dass das Thema nur als kreativer Rahmen dient; du kannst die Icons weglassen und die Drei-Spalten-Struktur beibehalten, wenn nötig.
Wie gehen wir mit dominanten Stimmen während der Pannen-Diskussion um?
Nutze zeitlich begrenzte Redezeiten oder eine reihum-Methode und erinnere daran, dass der Fokus auf Fakten, nicht auf Personen liegt.
Kann man das mit dem klassischen ‚Start-Stop-Continue‘-Format kombinieren?
Ja, ordne Start den Verbesserungen, Stop den Pannen und Continue den Triumphen zu – so bleibt die spielerische Sprache erhalten und das Format ist vertraut.
Möchten Sie eine benutzerdefinierte Vorlage?
Erstellen Sie eine Retrospektive-Vorlage, die auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist, mit unserem KI-gestützten Generator
Auf einen Blick
- Dauer
45–60 Min.
- Teamgröße
4-12 Personen
- Spalten
3 Spalten
- Basisformat
What Went Well, What Went Wrong, What We Want to Improve
Tags
Bereit, loszulegen?
Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen