🐻🧸 Build-a-Bear Workshop
Willkommen zum Build‑a‑Bear Workshop Retro! Lasst uns unsere Erfolge zusammennähen, lose Fäden entwirren und planen, wie unser nächster Bär noch kuscheliger und stärker wird.
Vorlagen-Spalten
🐻✨ Kuschelige Erfolge
Teile die flauschigen Erfolge und reibungslosen Nähmomente aus unserem Projekt.
Basis-Spalte: What Went Well⚡️🪡 Nähpannen
Heb die Stolpersteine, losen Fäden und bärengroßen Herausforderungen hervor, denen wir begegnet sind.
Basis-Spalte: What Went Wrong🔧🧸 Flauschige Verbesserungen
Identifiziere Bereiche, in denen wir Nähte verstärken und für zukünftige Bauten noch mehr Flausch hinzufügen können.
Basis-Spalte: What We Want to ImproveÜber diese Vorlage
Ein spielerisches Retro, bei dem das Team Erfolge zusammennäht, Stolpersteine identifiziert und Verbesserungen mit einer Bärenbau-Metapher gestaltet.
Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten
Nutze dieses Retro, wenn du auf lockere, visuelle Weise Erfolge feiern und Herausforderungen sichtbar machen möchtest – besonders nach einem Sprint mit gemischten Ergebnissen.
Wie man moderiert
Begrüße das Team und erkläre kurz die Bärenbau-Metapher, um eine spielerische Atmosphäre zu schaffen.
Bitte die Teilnehmenden, Haftnotizen in die Spalte Kuschelige Erfolge zu kleben und dabei Erfolge oder reibungslose Momente zu notieren.
Anschließend sollen sie die Spalte Nähpannen mit Herausforderungen, Hindernissen oder allem, was sich verheddert angefühlt hat, füllen.
Wechsle zur Spalte Flauschige Verbesserungen, in der die Gruppe konkrete Verbesserungen oder neue Ideen vorschlägt, um den nächsten ‚Bären‘ stärker zu machen.
Führe eine schnelle Dot-Voting- oder Daumen-hoch-Abstimmung zu den Punkten in der Verbesserungs-Spalte durch, um die drei wichtigsten Maßnahmen zu priorisieren.
Weise Verantwortliche und Fälligkeitsdaten für die ausgewählten Maßnahmen zu und notiere sie auf einem gemeinsamen Aktionsboard.
Beende das Retro mit einer kurzen Wertschätzungsrunde, danke allen für ihre Beiträge und betone die nächsten Schritte.
Profi-Tipps
Nutze ein virtuelles Whiteboard mit Bären-Icons, damit die Teilnehmenden ihre Notizen visuell an die Spalten ‚annähen‘ können.
Ermutige zu kurzen, konkreten Aussagen auf jeder Haftnotiz, damit das Board übersichtlich bleibt.
Wenn die Diskussion stockt, frage: „Was würde diesen Erfolg noch flauschiger machen?“ – das regt zu tieferen Einsichten an.
Häufig gestellte Fragen
Was, wenn dem Team keine Erfolge einfallen?
Stelle gezielte Fragen wie: ‚Welches Ergebnis hat die Erwartungen erfüllt?‘ oder ‚Welches Feedback hat einen Stakeholder beeindruckt?‘, um die Erinnerung anzuregen.
Wie verhindern wir, dass das Retro nur eine Beschwerdeliste wird?
Stelle jeder Herausforderung mindestens einen passenden Erfolg gegenüber und richte die Verbesserungen auf umsetzbare Lösungen statt Schuldzuweisungen aus.
Funktioniert dieses Format auch für größere Teams?
Ja, teile die Gruppe für jede Spalte in kleinere Pods auf und lasse eine Person die wichtigsten Punkte aus jedem Pod vorstellen.
Möchten Sie eine benutzerdefinierte Vorlage?
Erstellen Sie eine Retrospektive-Vorlage, die auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist, mit unserem KI-gestützten Generator
Auf einen Blick
- Dauer
45–60 Min.
- Teamgröße
4-12 Personen
- Spalten
3 Spalten
- Basisformat
What Went Well, What Went Wrong, What We Want to Improve
Tags
Bereit, loszulegen?
Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen