🧸 Bringe dein Kind zur Arbeit Tag

Lasst uns die Neugier und Kreativität der Kindheit wiedererleben! In diesem spielerischen Retro denken wir wie Kinder—feiern unsere lustigen Erfolge, bewältigen Wutanfälle und beschließen, wie wir die Teamarbeit noch magischer gestalten können.
40–50 Min.
3-10 Personen
Basierend auf: Start, Stop, Continue
🧸 Bringe dein Kind zur Arbeit Tag
Vorlagen-Spalten
🛹 Neue Spielplatzregeln (Start)

Schlagt frische, spielerische Prozesse oder Gewohnheiten vor, die wir in unserem Teamsandbox einführen sollten.

Basis-Spalte: Start
🚫 Keine Spielsachen im Unterricht (Stop)

Identifiziert Praktiken, die uns zurückhalten oder Unruhe stiften—und zuhause bleiben sollten.

Basis-Spalte: Stop
🧩 Die Bausteine behalten (Weiterführung)

Benennt die guten Gewohnheiten, Routinen und Werkzeuge, die wir weiter stapeln sollten, um unsere Ziele zu erreichen.

Basis-Spalte: Continue
Über diese Vorlage

Die Retrospektive 'Bringe dein Kind zur Arbeit Tag' inspiriert zu spielerischer Kreativität und hilft Teams, Arbeitsweisen neu zu entdecken, indem sie Erfolge feiern, Herausforderungen angehen und neue Ideen fördern.

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten

Verwenden Sie diese Retrospektive, wenn Ihr Team aus der Routine ausbrechen, Kreativität entfachen oder die Teamdynamik mit einem spaßigen, fantasievollen Ansatz wiederbeleben muss.

Wie man moderiert
1

Beginnen Sie, indem Sie alle einladen, eine spielerische, kindliche Denkweise anzunehmen und eine lustige Kindheitserinnerung zu teilen, um sich aufzulockern.

2

Überprüfen Sie die drei Spalten und erklären Sie ihre spielerischen Themen: neue Spielplatzregeln für Start, keine Spielsachen im Unterricht für Stop und Bausteine für Weiterführung.

3

Bitten Sie alle, ihre Gedanken zu jeder Spalte hinzuzufügen, und ermutigen Sie zu fantasievoller Sprache und kinderinspirierten Analogien.

4

Geben Sie dem Team Zeit, die Ideen der anderen zu überprüfen und heben Sie wiederkehrende Themen oder besonders kreative Vorschläge hervor.

5

Führen Sie eine Diskussion über die wirkungsvollsten Punkte in jeder Spalte und priorisieren Sie Aktionspunkte, die das Team motivieren.

6

Einigen Sie sich darauf, welche neuen 'Spielplatzregeln' ausprobiert werden, welche Gewohnheiten gestoppt und welche 'Bausteine' gestärkt werden sollen.

7

Schließen Sie mit einer kurzen Reflexion ab: Bitten Sie jeden, eine spielerische Handlung zu teilen, die er im nächsten Sprint ausprobieren wird.

Profi-Tipps

Beginnen Sie mit einem Eisbrecher, der allen hilft, ihre verspielte Seite zu entfalten.

Ermutigen Sie die Verwendung von Zeichnungen oder Emojis, wenn Ideen hinzugefügt werden, um die spielerische Atmosphäre zu verstärken.

Wenn die Diskussion ins Stocken gerät, stellen Sie der Gruppe verrückte 'Was wäre wenn'-Fragen—'Wenn unser Team eine Gruppe von Kindern wäre, was würden wir als Nächstes erfinden?'

Rotieren Sie die Moderatorenrollen, damit verschiedene Teammitglieder 'der Lehrer' sein können.

Häufig gestellte Fragen
Was ist, wenn sich mein Team unwohl fühlt, verspielt zu sein?

Geben Sie den Ton vor, indem Sie selbst Verspieltheit zeigen und erklären, wie kreatives Denken frische Lösungen hervorbringen kann. Ermutigen Sie sogar zu kleinen verspielten Gesten—die Teilnahme wird wachsen.

Wie halten wir diese Retrospektive produktiv und nicht nur albern?

Erinnern Sie das Team daran, dass die Verspieltheit ein Werkzeug ist, um wertvolle Einsichten und kreative Maßnahmen herauszuarbeiten, und konzentrieren Sie die Diskussionen darauf, klare, erreichbare Verbesserungen zu machen.

Kann dieses Format für ernste Themen funktionieren?

Absolut—das verspielte Format erleichtert es oft, schwierige Themen auf eine sichere, nicht bedrohliche Weise anzusprechen. Moderieren Sie mit Sorgfalt, wenn das Team sensible Themen anspricht.

Auf einen Blick
  • Dauer

    40–50 Min.

  • Teamgröße

    3-10 Personen

  • Spalten

    3 Spalten

  • Basisformat

    Start, Stop, Continue

Tags
Kreativität
Spaß
Innovation
Reflexion
Teambuilding
Energieboost
Bereit, loszulegen?

Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen