🍲 Borsch Bonanza
Versammelt euch in der virtuellen Küche! In diesem herzhaften, borschtschthematisierten Retro köcheln wir Projekteinsichten, teilen wir geheime Zutaten für den Erfolg und schöpfen wir ab, was den Topf zum Überlaufen bringt. Lasst uns die Dinge ein wenig aufpeppen und gemeinsam Verbesserungen entwickeln!
Vorlagen-Spalten
🥕 Neue Zutaten hinzufügen
Schlagt neue Methoden oder Prozesse vor, die wir in das Rezept unseres Teams einrühren sollten.
Basis-Spalte: Start🥄 Abschaum abschöpfen
Identifiziert Gewohnheiten oder Blockaden, die wir entfernen sollten, um unsere Brühe klar und schmackhaft zu halten.
Basis-Spalte: Stop🍅 Den Geschmack beibehalten
Hervorheben, welche Zutaten (Methoden) unserem Borschtsch seinen köstlichen Geschmack verleihen und im Topf bleiben sollten.
Basis-Spalte: ContinueÜber diese Vorlage
Die Borsch Bonanza Retrospektive lädt euer Team ein, Prozesse in einem unterhaltsamen, kulinarisch inspirierten Format zu reflektieren, und konzentriert sich darauf, was begonnen, gestoppt und fortgesetzt werden soll, um die Teamdynamik zu verbessern.
Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten
Dieses Format eignet sich am besten nach einem herausfordernden oder besonders aktiven Sprint, insbesondere wenn euer Team einen frischen Ansatz oder mehr Engagement benötigt. Probiert es aus, um Neugier wieder zu entfachen oder die Routine-Ermüdung bei Retros zu mildern.
Wie man moderiert
Begrüßt alle kurz und setzt die Küchenszene, um alle in die Borsch-Stimmung zu bringen; erklärt die kulinarischen Metaphern, die in den einzelnen Spalten verwendet werden.
Ladet die Teilnehmer ein, Ideen in 'Neue Zutaten hinzufügen' zu teilen, für neue Praktiken, Werkzeuge oder Rituale, die es wert sind, ausprobiert zu werden.
Ermutigt alle, Blockaden oder Gewohnheiten zu identifizieren, um den 'Abschaum abzuschöpfen', konzentriert euch auf Dinge, die die Teamleistung oder -moral trüben.
Feiert Erfolge, indem ihr Notizen zu 'Den Geschmack beibehalten' hinzufügt über das, was gut läuft und fortgesetzt werden sollte.
Lasst Zeit für Gruppendiskussion, um die wichtigsten Zutaten, den Abschaum und die Geschmacksnoten zu klären, zu gruppieren und zu priorisieren.
Entscheidet gemeinsam über 1–2 umsetzbare Änderungen oder Experimente, die basierend auf den entdeckten Aspekten ausprobiert werden sollen.
Fasst zum Schluss die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und weist Verantwortliche für die vereinbarten Aktionen zu.
Profi-Tipps
Verwendet Eisbrecher mit Essensbezug, um alle von Anfang an aufzulockern und zu engagieren.
Ermutigt zu spezifischen Beispielen – fragt, 'Was fehlt in unserem Rezept?' anstatt allgemeine Vorschläge zu machen.
Überprüft die Aktionen aus der vorherigen Retro, um Verbesserungen direkt in die 'Zutaten' dieser Retro zu integrieren.
Lasst Raum für kreativ-spielerische Momente – lasst jemanden ein Team-Borschtsch-Rezept basierend auf den Ergebnissen der Retro erfinden.
Häufig gestellte Fragen
Was, wenn Teammitglieder das Essensmotiv ablenkend finden?
Nehmt den Spaß an, aber fokussiert auf die Ergebnisse – erinnert das Team daran, dass die Metaphern nur würzige Umhüllungen für reale Team-Einsichten sind.
Wie kann ich sicherstellen, dass neue Ideen aus 'Neue Zutaten hinzufügen' umgesetzt werden?
Führt eine Diskussion, um ein oder zwei Punkte als Experimente mit Verantwortlichen und Zeitrahmen auszuwählen, und überprüft die Ergebnisse bei der nächsten Retro.
Was, wenn einige Teammitglieder die Diskussion dominieren?
Verwendet Rundlauftechniken oder anonyme Einreichungen, um sicherzustellen, dass alle gleichmäßig beitragen, und fordert sanft ruhigere Mitglieder auf zu teilen.
Möchten Sie eine benutzerdefinierte Vorlage?
Erstellen Sie eine Retrospektive-Vorlage, die auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist, mit unserem KI-gestützten Generator
Auf einen Blick
- Dauer
30–45 Min.
- Teamgröße
4-10 Personen
- Spalten
3 Spalten
- Basisformat
Start, Stop, Continue
Tags
Bereit, loszulegen?
Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen