🔊📱 Bluetooth Beats

Drehen wir die Lautstärke für unseren Sprint auf! Wie ein Bluetooth-Lautsprecher beim Synchronisieren erkunden wir, was wir starten, stoppen und weiterspielen sollten, um unseren Workflow zu harmonisieren.
45–60 Min.
4-12 Personen
Basierend auf: Start, Stop, Continue
🔊📱 Bluetooth Beats

Vorlagen-Spalten

▶️ Initiativen verstärken

Neue Praktiken identifizieren, die den Rhythmus und die Verbindung unseres Teams stärken.

Basis-Spalte: Start
⏹️ Ablenkungen stummschalten

Gewohnheiten oder Blocker hervorheben, die unser Signal schwächen und ausgeschaltet werden sollten.

Basis-Spalte: Stop
🔁 Den Beat halten

Die Abläufe feiern, die unsere Zusammenarbeit im Fluss halten und weiterhin wiederholt werden sollten.

Basis-Spalte: Continue

Über diese Vorlage

Eine Start‑Stopp‑Weiter-Retro, die Musik-Metaphern nutzt, um Ideen für das Verstärken, Stummschalten und Aufrechterhalten von Teampraktiken zu sammeln.

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten

Verwenden, wenn das Team einen frischen, energiegeladenen Check-in braucht und sich auf rhythmusbezogene Verbesserungen ausrichten möchte.

Wie man moderiert

1

Stelle das Bluetooth Beats-Thema vor und ordne die drei Spalten Start (Initiativen verstärken), Stop (Ablenkungen stummschalten) und Weiter (Den Beat halten) zu.

2

Gib jedem Teilnehmer 3–5 Minuten Zeit, um still Notizzettel mit kurzen Aktionen zu jeder Spalte auf das Board zu kleben.

3

Fasse ähnliche Notizen zusammen und besprecht dann jede Gruppe, indem ihr um Erläuterungen und Beispiele für Auswirkungen bittet.

4

Stimmt über die zwei wichtigsten Punkte jeder Spalte per Punktabfrage oder Emoji-Reaktionen ab, um Prioritäten zu setzen.

5

Übertragt die meistgewählten Punkte in konkrete Sprintziele, weist Verantwortliche und Fälligkeitsdaten zu.

6

Beende die Sitzung mit einer Zusammenfassung der vereinbarten Maßnahmen und spiele einen kurzen, feierlichen Soundclip ab, um den Rhythmus zu verstärken.

Profi-Tipps

Ermutige die Teilnehmer, Vorschläge als Verben zu formulieren, um den Fokus auf Handlungen zu legen.

Beschränke jeden Notizzettel auf eine Idee und maximal 10 Wörter, um Klarheit zu bewahren.

Falls die Diskussion stockt, mache eine schnelle Runde, in der jeder einen Punkt aus der Spalte teilt.

Häufig gestellte Fragen

Was tun, wenn dem Team keine Ideen für Initiativen einfallen, die verstärkt werden sollen?

Gib Beispiele wie neue Kollaborationstools, regelmäßige Check-ins oder kurze Wissensaustausch-Sessions und erinnere daran, dass auch kleine Anpassungen zählen.

Wie verhindern wir, dass die Diskussion beim Stummschalten von Ablenkungen zu Schuldzuweisungen führt?

Formuliere jeden ‚Stumm‘-Punkt als Prozessproblem, nicht als Personenproblem, und fokussiere auf die Auswirkung auf den Teamfluss statt auf individuelles Verhalten.

Kann man diese Retro in weniger als einer Stunde durchführen?

Ja, indem das Brainstorming auf drei Minuten begrenzt und eine schnelle Punktabfrage genutzt wird, kann ein kleines Team den Ablauf in 30–40 Minuten abschließen.

Möchten Sie eine benutzerdefinierte Vorlage?

Erstellen Sie eine Retrospektive-Vorlage, die auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist, mit unserem KI-gestützten Generator

Versuchen Sie den KI-Vorlagengenerator

Auf einen Blick

  • Dauer

    45–60 Min.

  • Teamgröße

    4-12 Personen

  • Spalten

    3 Spalten

  • Basisformat

    Start, Stop, Continue

Tags

start‑stopp‑weiter
teamrhythmus
aktionsorientiert
remote‑freundlich
engagement

Bereit, loszulegen?

Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen