đŸ•¶ïžđŸŒŒ Blackout-Chroniken

Lichter aus! Tauchen Sie in die Dunkelheit ein und entdecken Sie verborgene Erkenntnisse in diesem geheimnisvollen Blackout-Themen-Retro. Beleuchten Sie die Aktionen, die wir starten mĂŒssen, pausieren Sie die großen Herausforderungen und entzĂŒnden Sie die hellen Streifen neu, die gut funktionierten, um uns den Weg nach vorne zu erhellen.
45–60 Min.
4-10 Personen
Basierend auf: Start, Stop, Continue
đŸ•¶ïžđŸŒŒ Blackout-Chroniken
Vorlagen-Spalten
💡 Ideen zum Entfachen

Teilen Sie neue Ideen oder Initiativen, um den Weg inmitten des langen Blackouts zu erleuchten.

Basis-Spalte: Start
🚩StörgerĂ€usche dimmen

Identifizieren Sie Unterbrechungen oder Praktiken, die auf dieser Blackout-Reise pausiert werden mĂŒssen.

Basis-Spalte: Stop
🔋Aufgeladener Erfolg

Heben Sie hervor, was die Energie trotz des Blackouts in Fluss gehalten hat.

Basis-Spalte: Continue
Über diese Vorlage

Das Blackout-Chroniken-Retro lÀdt Teams dazu ein, ihre Fortschritte unter Verwendung eines Blackout-Themas zu reflektieren, indem sie sich auf Initiativen zum Entfachen, Herausforderungen zum Dimmen und erfolgreiche Praktiken zum Aufladen konzentrieren.

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten

Verwenden Sie dieses Thema, wenn Sie nach einer kreativen Möglichkeit suchen, die Reflexion und Aktionsplanung eines Teams einzurahmen, insbesondere in Zeiten der Unsicherheit oder des Abenteuers.

Wie man moderiert
1

Stimmen Sie das Team auf das Thema 'Blackout-Chroniken' ein und erklĂ€ren Sie den Zweck, ĂŒber Ideen zum Entfachen, Störungen zum Dimmen und Erfolge zum Aufladen zu reflektieren.

2

Bitten Sie die Teilnehmer, individuell ĂŒber die Aufforderungen nachzudenken und ihre BeitrĂ€ge zu jeder Spalte hinzuzufĂŒgen: Ideen fĂŒr zukĂŒnftige Aktionen, Herausforderungen, die es zu adressieren gilt, und Praktiken, die fortgesetzt werden sollen.

3

Lassen Sie Zeit, um Ă€hnliche BeitrĂ€ge innerhalb der Spalten zu ĂŒberprĂŒfen und zu clustern.

4

Erleichtern Sie eine Diskussion fĂŒr jede Spalte, um tiefer in die BeitrĂ€ge einzutauchen, wobei der Fokus zuerst auf dem EntzĂŒnden neuer Ideen liegt.

5

Leiten Sie das Team nach der ÜberprĂŒfung aller BeitrĂ€ge bei der Priorisierung von Aktionen an und erarbeiten Sie einen Plan fĂŒr die nĂ€chste Phase.

6

Schließen Sie ab, indem Sie wichtige Erkenntnisse und Verpflichtungen zusammenfassen, und danken Sie dem Team fĂŒr das enthusiastische Engagieren im Thema.

Profi-Tipps

Verwenden Sie Ambient-Themen oder Musik, die das GefĂŒhl eines 'Blackouts' oder der Dunkelheit verstĂ€rken, um das Engagement zu steigern.

Ermutigen Sie KreativitĂ€t und Spaß dabei, die Metapher auf geteilte Einblicke anzuwenden.

Geben Sie eine kurze ErklÀrung zu den metaphorischen Spaltentiteln, um Klarheit zu gewÀhrleisten.

HĂ€ufig gestellte Fragen
Kann ich die Vorlage fĂŒr ein Team anpassen, das mit metaphorischen Themen nicht vertraut ist?

Ja, geben Sie direkte Beispiele oder benennen Sie die Spalten mit erklÀrenden Untertiteln um, um sich an das VerstÀndnis des Teams anzupassen.

Was, wenn das Team Schwierigkeiten hat, sich unter diesem Thema zu reflektieren?

Verankern Sie Diskussionen mit spezifischen Beispielen oder zuvor beobachteten Situationen, um sinnvolle BeitrÀge anzuregen.

Auf einen Blick
  • Dauer

    45–60 Min.

  • TeamgrĂ¶ĂŸe

    4-10 Personen

  • Spalten

    3 Spalten

  • Basisformat

    Start, Stop, Continue

Tags
kreativ
Teamausrichtung
kritisches Denken
Engagement
handlungsorientiert
Bereit, loszulegen?

Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nĂ€chste Retrospektive durchzufĂŒhren