🛍️ Black Friday Wahnsinn
Willkommen zum ultimativen Black-Friday-Retrospektive! Lassen Sie uns nach Schnäppchen in unserem Workflow suchen—entdecken Sie, welche Angebote wir verfolgen sollten (starten), welche Flops wir beseitigen sollten (stoppen) und welche großartigen Funde wir wiederholen sollten (fortsetzen). Bereit, fertig, los zum Verbessern!
Vorlagen-Spalten
🛒 Heiße neue Angebote (Starten)
Schlagen Sie neue Strategien oder Tools vor, die wir für den Erfolg unseres Teams nutzen sollten.
Basis-Spalte: Starten🚫 An Absender zurück (Stoppen)
Identifizieren Sie Praktiken oder Gewohnheiten, die in die Rücksendekiste gehören.
Basis-Spalte: Stoppen🔁 Bestseller Wiederholungen (Fortsetzen)
Heben Sie bewährte Erfolge hervor, die es wert sind, in unserem Workflow des Teams nachbestellt zu werden.
Basis-Spalte: FortsetzenÜber diese Vorlage
Die Black Friday Wahnsinn-Retrospektive hilft Ihrem Team, neue Praktiken zu bewerten, die ausprobiert werden sollen, was eingestellt werden sollte und welche erfolgreichen Gewohnheiten fortgesetzt werden sollen—genau wie Käufer auf der Jagd nach den besten Angeboten.
Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten
Führen Sie diese Retrospektive am Ende eines großen Sprint, nach einer stressigen Release oder wann immer Ihr Team einen kreativen Prozessüberblick und Energieschub benötigt, durch.
Wie man moderiert
Schaffen Sie eine unterhaltsame Black-Friday-Atmosphäre und stellen Sie das Thema vor, indem Sie jede Spalte deutlich erklären: Heiße neue Angebote (starten), An Absender zurück (stoppen), und Bestseller Wiederholungen (fortsetzen)
Laden Sie jedes Teammitglied ein, Ideen zu allen Spalten beizutragen, wobei die Einkaufsmetapher inspirierend für kreative Vorschläge wirken soll
Geben Sie Zeit, damit jeder die Einträge lesen und ähnliche Punkte zusammenfassen kann, um Diskussionen über gemeinsame Themen zu fördern
Führen Sie eine Gruppendiskussion, um die wertvollsten Punkte in jeder Spalte zu klären, zu debattieren und zu priorisieren
Arbeiten Sie mit dem Team zusammen, um wichtige Maßnahmen aus jeder Spalte auszuwählen und wo nötig Verantwortliche und Zeitrahmen festzulegen
Schließen Sie ab, indem Sie kurz über den Prozess nachdenken und wie diese Änderungen die nächste 'Einkaufssause' (Iteration) beeinflussen könnten
Profi-Tipps
Fördern Sie spielerische Sprache und Metaphern, um die Energie hoch zu halten und Beiträge einprägsamer zu machen
Verwenden Sie Beispiele aus dem realen Einkaufsumfeld, um das Brainstorming zu starten, falls die Ideen ins Stocken geraten
Stellen Sie sicher, dass leisere Stimmen gehört werden, indem Sie alle einladen, mindestens einen Punkt pro Spalte beizutragen
Begrenzen Sie die Anzahl neuer Deals, um zu vermeiden, dass das Team mit zu vielen Änderungen überlastet wird
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich das Team mithilfe der Black-Friday-Metapher einbinden?
Nutzen Sie das Einkaufsthema mit spielerischer Sprache und ermutigen Sie die Teammitglieder, 'nach Angeboten zu jagen'. Ein lockerer Ton macht die Sitzung angenehmer und produktiver.
Was tun, wenn Ideen für 'Heiße neue Angebote' unrealistisch erscheinen?
Helfen Sie dem Team, Vorschläge basierend auf Einfluss und Machbarkeit zu priorisieren, und erinnern Sie die Gruppe daran, dass nicht jedes neue Angebot verfolgt werden muss—wählen Sie einfach einige aus, die ausprobiert werden sollen.
Wie vermeiden wir eine lange Liste dessen, was gestoppt oder gestartet werden soll?
Führen Sie das Team an, ähnliche Vorschläge zu gruppieren und abzustimmen, um sich auf die wichtigsten Punkte zu konzentrieren und Maßnahmen ohne Überforderung sicherzustellen.
Möchten Sie eine benutzerdefinierte Vorlage?
Erstellen Sie eine Retrospektive-Vorlage, die auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist, mit unserem KI-gestützten Generator
Auf einen Blick
- Dauer
40–50 Min.
- Teamgröße
3-10 Personen
- Spalten
3 Spalten
- Basisformat
Starten, Stoppen, Fortsetzen
Tags
Bereit, loszulegen?
Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen