🎲 Bingo Bonanza
Augen runter für ein volles Haus! In diesem bingo-inspirierten Retro markieren wir Erfolge, notieren fehlgeschlagene Versuche und planen Verbesserungen, um eine siegreiche Teamleistung zu verkünden.
Vorlagen-Spalten
✅ Glückszahlen
Feiern Sie die Gewinnzahlen—unsere Highlights und Erfolge in diesem Sprint.
Basis-Spalte: Was gut lief❌ Verpasste Felder
Entdecken Sie die verpassten Zahlen—Herausforderungen und Hindernisse, die uns an einem Bingo gehindert haben.
Basis-Spalte: Was schlecht lief🔄 Nächste Spielstrategie
Teilen Sie Taktiken für eine bessere Karte—Möglichkeiten, die wir für die nächste Runde verbessern können.
Basis-Spalte: Was wir verbessern möchtenÜber diese Vorlage
Bingo Bonanza ist ein spielerisches, bingo-inspiriertes Retrospektive-Format, das Teams motiviert, Erfolge zu feiern, Hindernisse aufzudecken und sich strategisch kontinuierlich zu verbessern.
Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten
Verwenden Sie dieses Format, wenn Ihr Team von einem frischen, ansprechenden Ansatz zur Reflexion profitieren könnte oder wenn Sie Routine-Retrospektiven mit einem spielerischen Wendung aufpeppen möchten.
Wie man moderiert
Stellen Sie das Bingo Bonanza-Thema vor, erklären Sie die Spalten und ermutigen Sie zu einer spielerischen Mentalität.
Bereiten Sie das Setting vor, indem Sie jedes Teammitglied bitten, über den Sprint nachzudenken und Notizen für alle drei Spalten zu machen.
Laden Sie zum Teilen für 'Glückszahlen' ein und erfassen Sie dabei entscheidende Erfolge und Highlights, während die Teammitglieder sie 'herausrufen'.
Gehen Sie zu 'Verpasste Felder' über, sammeln Sie Herausforderungen und Hindernisse – ermutigen Sie zur Ehrlichkeit und offenen Ausdruck.
Konzentrieren Sie sich auf 'Nächste Spielstrategie', indem Sie konkrete Verbesserungen oder neue Taktiken für zukünftige Sprints brainstormen.
Bündeln Sie ähnliche Ideen, diskutieren Sie die Ursachen für Hindernisse und priorisieren Sie Maßnahmen als Gruppe.
Einigen Sie sich auf klare nächste Schritte oder Aktionspunkte und weisen Sie Verantwortlichkeiten zu, um die Nachverfolgung sicherzustellen.
Runden Sie ab, indem Sie die Teilnahme feiern und über die Bingo-Analogie nachdenken – sind Sie diesem Sprint einem 'vollen Haus' nahe gekommen?
Profi-Tipps
Verwenden Sie ein Bingo-Board als visuellen Hintergrund, um die Beteiligung zu fördern und das Thema zu verstärken.
Ermutigen Sie schüchterne Teammitglieder, indem Sie jedem erlauben, zunächst anonym Notizen einzureichen, und dann in der Gruppe zu diskutieren.
Bitten Sie das Team, 'Gewinnlinien' auszuwählen – Verbesserungspatterns, die zu größerem Teamerfolg führen könnten.
Wechseln Sie die Moderation der Diskussion jeder Spalte, um Beteiligung und Abwechslung zu erhöhen.
Feiern Sie kleine Siege genauso enthusiastisch wie große – jedes markierte Feld zählt.
Häufig gestellte Fragen
Was, wenn unser Team das Bingothema als zu albern empfindet?
Betonen Sie, dass das spielerische Thema die Beteiligung steigert, aber der Fokus auf echter Reflexion und Verbesserung bleibt. Passen Sie den Ton an die Bedürfnisse Ihres Teams an.
Wie können wir sicherstellen, dass in einer größeren Gruppe alle Stimmen gehört werden?
Teilen Sie sich in Breakout-Räume auf für die anfängliche Austauschphase und kommen Sie dann zusammen, um wichtige Themen und Maßnahmen hervorzuheben. Nutzen Sie den Chat für ruhigere Teilnehmer.
Was tun, wenn wir Schwierigkeiten haben, Verbesserungen für die 'Nächste Spielstrategie' zu finden?
Fordern Sie das Team mit spezifischen Fragen heraus oder überprüfen Sie Hindernisse, um realistische, kleine Änderungen zu brainstormen.
Auf einen Blick
- Dauer
45–60 Min.
- Teamgröße
4-10 Personen
- Spalten
3 Spalten
- Basisformat
Was gut lief, Was schlecht lief, Was wir verbessern möchten
Tags
Bereit, loszulegen?
Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen