🌍🐜 Große & Kleine Perspektiven

Lasst uns rein- und rauszoomen! Reflektiert darüber, wo kleine Anpassungen oder große Schritte die Reise unseres Teams verbessern können. Jedes Detail und das große Ganze zählen, wenn wir unseren agilen Fokus gemeinsam anpassen.
40–55 Min.
4-10 Personen
Basierend auf: Start, Stop, Continue
🌍🐜 Große & Kleine Perspektiven
Vorlagen-Spalten
🔍 Kleine Anfänge (Start)

Teilt kleine Experimente oder neue Gewohnheiten, die wir beginnen sollten, egal wie unbedeutend sie scheinen.

Basis-Spalte: Start
🛑 Riesenhindernisse (Stop)

Identifiziert die großen Hindernisse oder kleinen Ärgernisse, die wir vermeiden oder aufhören sollten zu wiederholen.

Basis-Spalte: Stop
🦒 Gleichgewicht halten (Weiterführen)

Feiert, was funktioniert – seien es kleine Details oder große Strategien – und verpflichtet euch, diese fortzusetzen.

Basis-Spalte: Continue
Über diese Vorlage

Die Große & Kleine Perspektiven Retrospektive lädt Teams ein, sowohl kleine Details als auch große Themen zu untersuchen, die ihren Arbeitsablauf beeinflussen, und betont umsetzbare Anpassungen und bedeutende Veränderungen.

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten

Verwendet dieses Format, wenn euer Team kurzfristige Verbesserungen mit einer langfristigen Vision in Einklang bringen muss oder wenn ihr sowohl alltägliche Veränderungen als auch strategische Richtungen erfassen möchtet.

Wie man moderiert
1

Beginnt mit einem kurzen Check-in und ermutigt alle, sowohl Mikro- als auch Makroaspekte ihrer Arbeit zu bedenken.

2

Stellt die drei Spalten vor und klärt den Fokus: beginnt mit kleinen Änderungen oder Gewohnheiten, stoppt große Herausforderungen oder wiederkehrende Probleme und führt alles fort, was euer Team auf jeder Skala unterstützt.

3

Legt eine stille Zeit fest, in der die Teilnehmer ihre Gedanken zu jeder Spalte hinzufügen, und strebt eine Mischung aus großen und detaillierten Beispielen an.

4

Ladet das Team ein, die Einträge in jeder Spalte zu überprüfen und zu diskutieren und sowohl kleine als auch bedeutende Punkte zu untersuchen, um deren potenziellen Einfluss zu verstehen.

5

Gruppiert ähnliche Ideen und priorisiert sie als Team, um zu bestimmen, welche kleinen Experimente und großen Aktionen vorangetrieben werden sollten.

6

Einigt euch auf klare nächste Schritte für die obersten Prioritäten und weist Verantwortliche oder Folgeaktionen zu, wenn nötig.

7

Schließt ab, indem ihr einzigartige Beiträge aus mehreren Perspektiven feiert und alle Veränderungen im allgemeinen Ausblick eures Teams hervorhebt.

Profi-Tipps

Ermuntert jeden, mindestens eine kleine Idee und eine große Erkenntnis für jede Spalte beizutragen.

Fordert die Teammitglieder auf, kleine Vorschläge mit potenziellen langfristigen Vorteilen zu verbinden, um breiteres Denken anzustoßen.

Verwendet Zeitbegrenzungen für jede Phase, um eine ausgewogene Diskussion sowohl von kleinen Anpassungen als auch großen Veränderungen sicherzustellen.

Hebt Verbindungen zwischen inkrementellen Verbesserungen und dem Überwinden großer Hindernisse hervor, um Synergien zu schaffen.

Häufig gestellte Fragen
Wie vermeiden wir es, uns nur auf kleine oder große Probleme zu konzentrieren?

Ermutigt das Team, jedes Mal nach beidem zu suchen – wenn die Diskussion zu einseitig wird, fragt gezielt nach der anderen Perspektive.

Was, wenn das gleiche Hindernis immer wieder auftaucht?

Erkennt wiederkehrende Probleme an und nutzt dieses Format, um sowohl kleine Schritte als auch große Veränderungen zu entwickeln, die die Ursache beheben könnten.

Wie können wir das Team währenddessen engagiert halten?

Ändert die Reihenfolge der Spalten oder ladet zu persönlichen Geschichten ein, wie kleine Anfänge oder große Veränderungen zuvor einen Unterschied gemacht haben.

Ist dieses Format für ein Remote-Team geeignet?

Absolut – es ist online sehr effektiv mit digitalen Tools, besonders wenn ihr jeden ermutigt, visuell und verbal beizutragen.

Auf einen Blick
  • Dauer

    40–55 Min.

  • Teamgröße

    4-10 Personen

  • Spalten

    3 Spalten

  • Basisformat

    Start, Stop, Continue

Tags
Balance
Reflexion
handlungsorientiert
Teamentwicklung
Experimentieren
kontinuierliche Verbesserung
Bereit, loszulegen?

Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen