đŒ Beethovens Sinfonie des Agilen
Treten Sie in den Konzertsaal der Zusammenarbeit ein! Harmonisieren Sie Projekterfolge, adressieren Sie Dissonanzen und komponieren Sie eine verbesserte Melodie fĂŒr die Zukunft. Lassen Sie uns zusammen ein Meisterwerk schaffen!
Vorlagen-Spalten
đ” Triumphierende Crescendos
Feiert die Höhepunkte und harmonischen Erfolge unseres Sprints.
Basis-Spalte: Was gut liefđ» Dissonante Noten
EnthĂŒllen Sie die Fehltritte und klirrenden Akkorde, die unseren Fortschritt herausforderten.
Basis-Spalte: Was schief liefđ¶ Melodische Verbesserungen
Identifizieren Sie die Anpassungen und neuen Kompositionen fĂŒr eine reibungslosere Sinfonie in der Zukunft.
Basis-Spalte: Was wir verbessern wollenĂber diese Vorlage
Das Beethoven Sinfonie des Agilen-Retrospektive legt den Fokus auf Teamarbeit und Verbesserung, indem es Erfolge feiert, Herausforderungen anspricht und VerbesserungsmaĂnahmen in einem musikalisch gestalteten Rahmen plant.
Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten
Verwenden Sie dieses Retrospektive am Ende eines Sprints oder einer Projektphase, bei der das Team seine Zusammenarbeit und Ergebnisse in einem kreativen und ansprechenden Format ĂŒberprĂŒfen möchte.
Wie man moderiert
Beginnen Sie mit der Festlegung des Kontexts fĂŒr die Retrospektive, indem Sie das Ziel erlĂ€utern, den Fortschritt des Sprints oder Projekts durch den bereitgestellten Rahmen zu reflektieren. VerstĂ€rken Sie das musikalische Thema, um die KreativitĂ€t zu fördern.
Eröffnen Sie die Diskussion 'đ” Triumphierende Crescendos', wobei Teammitglieder ihre Höhepunkte und Erfolge teilen können. Fördern Sie eine positive Umgebung, um Anstrengungen anzuerkennen.
Wechseln Sie zur Spalte 'đ» Dissonante Noten', wo die Teilnehmer erfahrene Herausforderungen besprechen. Fördern Sie Offenheit und konstruktive Kommunikation.
Verschieben Sie den Fokus auf die Spalte 'đ¶ Melodische Verbesserungen', um auf der Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse potenzielle Lösungen und Verbesserungen zu erarbeiten.
SchlieĂen Sie die Sitzung, indem Sie die wichtigsten Erkenntnisse aus jedem Abschnitt zusammenfassen und die Folgeaktionen priorisieren. BestĂ€tigen Sie das harmonisierte Ziel fĂŒr das Team.
Profi-Tipps
Ermuntern Sie die Teilnehmer, ihre BeitrĂ€ge zu jeder Spalte hinzuzufĂŒgen, bevor die Diskussion beginnt, um eine breitere Palette von Einsichten zu ermöglichen.
Integrieren Sie leichte musikalische Analogien oder Anregungen, um das Engagement fĂŒr das Thema wĂ€hrend der gesamten Sitzung aufrechtzuerhalten.
Stellen Sie die Teilnahme sicher, indem Sie leiserer Mitglieder direkt ansprechen, ihre Perspektiven zu teilen, wenn sie sich wohl fĂŒhlen.
HĂ€ufig gestellte Fragen
Was, wenn einige Teammitglieder nichts beitragen?
Ermutigen Sie sie sanft, indem Sie direkt offene Fragen stellen und einen sicheren Raum fĂŒr das Teilen schaffen. Alternativ können Sie anonyme IdeenbeitrĂ€ge zulassen, um das Engagement zu erhöhen.
Wie kann man den Fokus wÀhrend dieser thematischen Retrospektive beibehalten?
Setzen Sie klare Zeitlimits fĂŒr Diskussionen und erinnern Sie die Teilnehmer an den Zweck der Sitzung, falls der Fokus abweicht. Verwenden Sie das Thema als leitende Metapher, um Diskussionen zurĂŒckzulenken.
Kann dieses Format auch fĂŒr gröĂere Teams verwendet werden?
Ja, ziehen Sie in Betracht, fĂŒr die Spaltendiskussionen in kleinere Gruppen zu unterteilen und anschlieĂend die Ergebnisse zusammenzufĂŒhren.
Auf einen Blick
- Dauer
45-60 Minuten
- TeamgröĂe
4-12 Personen
- Spalten
3 Spalten
- Basisformat
Was gut lief, Was schief lief, Was wir verbessern wollen
Tags
Bereit, loszulegen?
Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nĂ€chste Retrospektive durchzufĂŒhren