⚔️🛡️ Schlachtfeldstrategie
Rüstet euch aus, Strategen! In diesem kriegsbezogenen Rückblick beurteilen wir die Erfolge, Verluste und laufenden Manöver unserer Kampagne. Lasst uns unsere Kräfte bündeln, gescheiterte Taktiken aufgeben und gemeinsam in Richtung Projekterfolg marschieren!
Vorlagen-Spalten
🏹 Neue Taktiken einleiten
Schlagt neue Strategien oder Initiativen vor, die wir ergreifen sollten, um die Kampagne unseres Teams zu stärken.
Basis-Spalte: Start🧨 Fehler stoppen
Fordert Praktiken oder Gewohnheiten heraus, die unseren Fortschritt behindern und aufgegeben werden müssen, um den Sieg zu erringen.
Basis-Spalte: Stop🛡️ Stand halten
Hebt laufende Praktiken hervor, die unser Team stärken und in zukünftige Schlachten übernommen werden sollten.
Basis-Spalte: ContinueÜber diese Vorlage
Die Schlachtfeldstrategie-Retrospektive verwendet eine Kriegskampagne-Metapher, um Teams dabei zu helfen, neue Ansätze zu bewerten, störende Gewohnheiten zu stoppen und gewinnbringende Routinen zu verstärken.
Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten
Ideal nach einem herausfordernden Sprint oder Projektabschnitt, besonders wenn ein Team seinen Ansatz auffrischen, unproduktive Gewohnheiten ablegen und die Teamabstimmung verbessern muss.
Wie man moderiert
Starten Sie mit einem kurzen Eisbrecher: Bitten Sie alle, einen kürzlichen 'Schlachtfeld'-Moment bei der Arbeit zu teilen, um das Thema zu setzen.
Stellen Sie die drei Spalten vor und erklären Sie die Kriegsmetapher, um Kreativität zu fördern und die Diskussion zu fokussieren.
Geben Sie den Teammitgliedern stille Zeit, um Gedanken zu jeder Spalte hinzuzufügen: Neue Taktiken einleiten, Fehler stoppen und Stand halten.
Erleichtern Sie eine Gruppendiskussion für jede Spalte, gruppieren Sie ähnliche Punkte und klären Sie die Absichten hinter den Vorschlägen.
Führen Sie die Mannschaft dazu, die wichtigsten Aktionspunkte für neue Taktiken zu priorisieren und sich zu einigen, welche Fallstricke aktiv gestoppt werden sollen.
Fassen Sie die wichtigsten Punkte zusammen und weisen Sie Verantwortliche für Aktionspunkte zu, um die Verantwortung für die nächsten Schritte sicherzustellen.
Schließen Sie mit einem kurzen Team-Check-in: Wie bereit fühlen wir uns für die nächste 'Schlacht' und welche Unterstützung wird benötigt?
Profi-Tipps
Verwenden Sie dramatische Bilder oder Sprache, die mit dem Schlachtfeldthema abgestimmt sind, um die Sitzung ansprechender zu gestalten.
Ermutigen Sie zu ehrlichen Diskussionen über aktuelle 'Fehler', auch wenn es schwierig ist, indem Sie das Feedback als Teambestärkung gestalten.
Fordern Sie ruhigere Teammitglieder direkt auf, ihre 'Geheimdienst'-Informationen vom Schlachtfeld mitzuteilen, um sicherzustellen, dass alle Stimmen gehört werden.
Nach der Priorisierung kurz auf vergangene Aktionspunkte zurückblicken, um taktische Erfolge zu feiern und Fortschritte zu verstärken.
Häufig gestellte Fragen
Wie vermeiden wir Schuldzuweisungen, wenn wir über 'Fehler' sprechen?
Betonen Sie die Metapher: Konzentrieren Sie sich auf Taktiken und Praktiken statt auf Einzelpersonen, und formulieren Sie jeden Vorschlag als Möglichkeit zur Stärkung der Einheit.
Was tun, wenn sich das Team nicht einig ist, welche neuen Taktiken eingeleitet werden sollen?
Verwenden Sie Punktabstimmung oder Konsenstechniken, damit jeder mitentscheiden kann und die vielversprechendsten Ideen im Vordergrund stehen.
Wie verhindern wir, dass die Sitzung zu spielerisch wird und den Fokus verliert?
Legen Sie von Anfang an klare Erwartungen fest und halten Sie die Diskussionen auf umsetzbare Ergebnisse fokussiert, indem Sie die Metapher als leichte Rahmenvorgabe, nicht als Ablenkung nutzen.
Möchten Sie eine benutzerdefinierte Vorlage?
Erstellen Sie eine Retrospektive-Vorlage, die auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist, mit unserem KI-gestützten Generator
Auf einen Blick
- Dauer
40–55 Min
- Teamgröße
4-10 Personen
- Spalten
3 Spalten
- Basisformat
Start, Stop, Continue
Tags
Bereit, loszulegen?
Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen