🍌 Bananen-Bonanza

Lass uns die Schichten unseres Sprints in diesem fruchtbaren Rückblick zurückschälen! Teile, was wir beginnen, aufhören oder fortsetzen sollten, um unser Teamwork so reibungslos wie einen Bananensmoothie zu machen.
30–40 min
3-10 Personen
Basierend auf: Start, Stop, Continue
🍌 Bananen-Bonanza

Vorlagen-Spalten

🌱 Neue Bananenbäume pflanzen

Schlage frische Ideen oder Praktiken vor, die wir anpflanzen und pflegen sollten.

Basis-Spalte: Start
🍌 Ausrutscher vermeiden

Identifiziere Gewohnheiten oder Blockaden, die wir entfernen und hinter uns lassen sollten.

Basis-Spalte: Stop
🦍 Bewährte Dschungelzüge

Feiere Routinen oder Strategien, die unsere Gruppe gedeihen lassen.

Basis-Spalte: Continue

Über diese Vorlage

Die Bananen-Bonanza ist ein unterhaltsamer, ansprechender Rückblick, der Teams dazu ermutigt, zu erkennen, was sie beginnen, aufhören und fortsetzen sollten — Schicht für Schicht, um Zusammenarbeit und Leistung zu verbessern.

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten

Nutze diesen Rückblick am Ende eines Sprints oder Projektes, wenn du dein Team beleben und umfassendes Feedback zu Prozessen, Gewohnheiten und Teamarbeit sammeln möchtest.

Wie man moderiert

1

Eröffne die Sitzung, indem du das Bananen-Bonanza-Thema teilst und den Zweck jeder Spalte erläuterst, um einen spielerischen, offenen Ton zu setzen.

2

Lade jedes Teammitglied ein, individuell nachzudenken und Einsichten unter 'Neue Bananenbäume pflanzen', 'Ausrutscher vermeiden' und 'Bewährte Dschungelzüge' hinzuzufügen.

3

Überprüfe jede Spalte in der Gruppe, bespreche die hinzugefügten Punkte und ermutige zum Geschichtenerzählen, um das Verständnis zu vertiefen.

4

Priorisiere Aktionen aus den Spalten 'Neue Bananenbäume pflanzen' und 'Ausrutscher vermeiden' basierend auf Wirkung und Machbarkeit.

5

Einige dich auf konkrete nächste Schritte oder Experimente, die im kommenden Sprint ausprobiert werden sollen, dokumentiere Verantwortliche und Nachverfolgungsdaten.

Profi-Tipps

Nutze thematische Eisbrecher, um den Teilnehmern zu helfen, den spielerischen Geist anzunehmen — bitte sie beispielsweise, ihre Lieblingsfrucht oder einen Bananen-Wortwitz zu teilen, um aufzuwärmen.

Lenke die Diskussion, damit alle Stimmen gehört werden, insbesondere bei der Überprüfung von Ausrutschern, um einen positiven, lösungsorientierten Ton zu bewahren.

Begrenze die Diskussionen in jeder Spalte, um Zeitüberschreitungen zu vermeiden; ein Timer kann helfen, das Meeting energetisch und im Zeitplan zu halten.

Häufig gestellte Fragen

Was, wenn Teammitglieder zögern, Ausrutscher zu teilen?

Beginne, indem du dein eigenes Beispiel teilst, um Barrieren abzubauen. Betone die nicht schuldzuweisende, wachstumsorientierte Absicht dieser Spalte.

Wie können wir die Sitzung mit dem spielerischen Thema fokussiert halten?

Setze klare Zeitvorgaben für jedes Segment und lenke die Gespräche sanft von Witzen zurück zu Einsichten, falls nötig, indem du das Thema als Energizer und nicht als Ablenkung nutzt.

Ist dieses Format für größere Teams geeignet?

Für Gruppen mit mehr als zehn Personen, ziehe in Betracht, sie in Unterteams zu teilen, damit jeder bedeutungsvoll beitragen kann, bevor die wichtigsten Highlights mit der gesamten Gruppe geteilt werden.

Möchten Sie eine benutzerdefinierte Vorlage?

Erstellen Sie eine Retrospektive-Vorlage, die auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist, mit unserem KI-gestützten Generator

Versuchen Sie den KI-Vorlagengenerator

Auf einen Blick

  • Dauer

    30–40 min

  • Teamgröße

    3-10 Personen

  • Spalten

    3 Spalten

  • Basisformat

    Start, Stop, Continue

Tags

beginnen aufhören fortsetzen
sprint überblick
teamreflexion
unterhaltsame retrospektiven
aktionsorientiert
teamgewohnheiten

Bereit, loszulegen?

Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen