🧁🥖 Backvergnügen
Willkommen zum Backvergnügen! Lassen Sie uns unsere Zutaten (Erfahrungen) mischen, das Süße genießen, das Saure beheben und verbrannte Ergebnisse vermeiden. Ärmel hochkrempeln – es ist Zeit, unseren agilen Prozess zur Perfektion zu kneten!
Vorlagen-Spalten
🍰 Süße Erfolge
Teilen Sie die Momente, die sich in unserem Sprint zur Perfektion erhoben haben, genau wie ein perfekt gebackener Kuchen.
Basis-Spalte: Fröhlich🥄 Saure Noten
Reflektieren Sie über Situationen, die einen bitteren Nachgeschmack hinterlassen haben oder nicht ganz wie geplant verliefen.
Basis-Spalte: Traurig🔥 Verbrannte Böden
Heben Sie Frustrationen oder Missgeschicke hervor, die diesmal die Rauchmelder ausgelöst haben.
Basis-Spalte: WütendÜber diese Vorlage
Die Backvergnügen-Retrospektive führt Teams dazu, Erfolge zu feiern, Enttäuschungen anzugehen und größere Probleme mit einer unterhaltsamen Back-Metapher auszulüften.
Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten
Verwenden Sie dieses Format nach hochintensiven Sprints, Produkt-Launches oder wenn Sie Ihr Team mit kreativer Reflexion beleben möchten. Es ist ideal für Teams, die sowohl ehrliches Feedback als auch moralische Anhebung suchen.
Wie man moderiert
Starten Sie mit einer kooperativen, spielerischen Stimmung und erklären Sie die Back-Analogie, um sicherzustellen, dass alle an Bord sind.
Laden Sie jedes Teammitglied ein, Erfahrungen aus dem letzten Sprint zu erinnern und ihre Gedanken zu den drei Spalten hinzuzufügen: Süße Erfolge, Saure Noten und Verbrannte Böden.
Geben Sie Zeit, damit jeder die eingereichten Notizen lesen und darauf reagieren kann. Gruppieren Sie ähnliche Punkte, um Themen zu erkennen.
Ermutigen Sie die Diskussion über Süße Erfolge, geben Sie Raum für Feierlichkeiten und erkennen Sie team- und einzelne Erfolge an.
Gehen Sie zu den Sauren Noten über, um sanft Enttäuschungen zu erkunden und Wege zu finden, um Wiederholungen zu verhindern.
Befassen Sie sich mit Verbrannten Böden, konzentrieren Sie das Gespräch auf größere Frustrationen. Helfen Sie dem Team, diese Erkenntnisse in klare, umsetzbare Verbesserungen umzuwandeln.
Beenden Sie die Sitzung, indem Sie sich auf eine Liste von Maßnahmen einigen. Heben Sie ein oder zwei 'Erfolgsrezepte' hervor, die das Team in den nächsten Sprint einbauen möchte.
Schließen Sie mit einem kurzen Team-Check-In ab: Wie hat sich das neue Format angefühlt? Gibt es Anpassungen für das nächste Mal?
Profi-Tipps
Nutzen Sie die Back-Metapher – Wortspiele oder visuelle Darstellungen können die Beteiligung steigern und helfen, dass Feedback sanfter ankommt.
Bei schwierigen Themen fragen Sie: 'Welche Zutaten haben gefehlt?' oder 'Wie können wir das Rezept anpassen?', um konstruktive Gespräche zu lenken.
Ermutigen Sie ruhigere Teammitglieder, indem Sie alle auffordern, mindestens einen Punkt pro Spalte zu teilen.
Zeitlich begrenzen Sie jedes Diskussionsgebiet, um das Momentum zu halten und zu vermeiden, dass man sich in Negativem verliert.
Mischen Sie individuelle Reflexion und Gruppendiskussion, um psychologische Sicherheit und tiefgehende Einsicht zu fördern.
Häufig gestellte Fragen
Wie halte ich die Sitzung trotz ernster Themen leicht?
Erkennen Sie Emotionen an, aber nutzen Sie die spielerische Backsprache, um schwieriges Feedback zu umrahmen und kreative Lösungen zu inspirieren.
Was, wenn das Team die Verbrannten Böden überspringt?
Erinnern Sie sanft, indem Sie nach frustrierenden Dingen oder Dingen, die 'komisch riechen', fragen – erinnern Sie das Team daran, dass ehrliches Auslüften hilft, Wiederholungsfehler zu vermeiden.
Wie kann ich sicherstellen, dass Maßnahmen praxisnah sind?
Für jedes aufgeworfene Problem bitten Sie das Team, eine kleine Änderung oder ein Experiment zu identifizieren, das es im nächsten Sprint ausprobieren möchte.
Auf einen Blick
- Dauer
35–50 Min.
- Teamgröße
4-10 Personen
- Spalten
3 Spalten
- Basisformat
Fröhlich, Traurig, Wütend
Tags
Bereit, loszulegen?
Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen