🎒📚 Zurück zur Schule Party

Spitzt eure Bleistifte und öffnet eure Notizbücher—es ist Zeit, zurückzublicken! Wie Schüler, die zum neuen Schuljahr zurückkehren, lassen wir uns aus den Hausaufgaben des letzten Sprints lernen, unsere Teamarbeit meistern und Ziele für das nächste Kapitel setzen. Die Stunde beginnt!
40–55 min
4-10 Personen
Basierend auf: Starten, Stoppen, Weitermachen
🎒📚 Zurück zur Schule Party

Vorlagen-Spalten

📝 Neue Themen zum Starten

Schlagt neue Gewohnheiten, Werkzeuge oder Praktiken vor, die wir als Teil unseres agilen Lehrplans übernehmen sollten.

Basis-Spalte: Starten
🚫 Schlechte Gewohnheiten stoppen

Identifiziert ineffiziente Muster, Ablenkungen oder ‚Unterbrechungen im Klassenzimmer‘, die wir hinter uns lassen sollten.

Basis-Spalte: Stoppen
🎯 Star-Schüler: Weitermachen

Heben Sie die Routinen und die Teamarbeit hervor, die in Zukunft auf der Ehrenliste bleiben sollten.

Basis-Spalte: Weitermachen

Über diese Vorlage

Die Zurück zur Schule Party-Retrospektive verwendet ein akademisches Thema, um Teams dabei zu helfen, positive Veränderungen zu identifizieren, ungünstige Gewohnheiten zu stoppen und erfolgreiche Routinen fortzusetzen.

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten

Dieses Format eignet sich perfekt zu Beginn einer neuen Projektphase, eines Quartals oder nach einer Pause—es hilft Teams, ihren Ansatz zu erneuern und sich für den nächsten Sprint neu auszurichten.

Wie man moderiert

1

Begrüßen Sie alle und stellen Sie das Thema Zurück zur Schule Party vor, um eine fröhliche und nachdenkliche Atmosphäre zu schaffen.

2

Erklären Sie jede Säule: Neue Themen zum Starten (Innovationen), Schlechte Gewohnheiten stoppen (Ineffizienzen) und Star-Schüler: Weitermachen (erfolgreiche Routinen).

3

Geben Sie den Teammitgliedern Zeit, um ihre Gedanken für jede Säule niederzuschreiben und an der Tafel hinzuzufügen.

4

Moderieren Sie eine Gruppenbesprechung und diskutieren Sie die Elemente in jeder Säule, um ein gemeinsames Verständnis und Kontext zu gewährleisten.

5

Bitten Sie das Team, über die wichtigsten oder wirkungsvollsten Elemente abzustimmen und sich auf das zu konzentrieren, was umsetzbar ist.

6

Entscheiden Sie gemeinsam über eine kleine Anzahl konkreter Maßnahmen oder Experimente für den nächsten Sprint und weisen Sie gegebenenfalls Verantwortliche zu.

7

Beenden Sie die Sitzung, indem Sie Erfolge feiern und positive Beiträge anerkennen, und schließen Sie die Sitzung mit einer optimistischen Note ab.

Profi-Tipps

Verknüpfen Sie ‚Neue Themen zum Starten‘ direkt mit Schmerzpunkten aus dem letzten Sprint für unmittelbare Relevanz.

Rahmen Sie ‚Schlechte Gewohnheiten stoppen‘ als Chancen für positive Veränderungen, nicht als Schuldzuweisung.

Ermutigen Sie zu spezifischem Lob in ‚Star-Schüler: Weitermachen‘, um gute Gewohnheiten und Teamgeist zu verstärken.

Wenn die Teilnahme nachlässt, bitten Sie jede Person, ein Beispiel pro Säule mitzubringen, um breiteren Input sicherzustellen.

Überprüfen Sie die Maßnahmen aus dieser Retro zu Beginn der nächsten Sitzung, um Verantwortung zu fördern.

Häufig gestellte Fragen

Was, wenn dieselben ‚Schlechten Gewohnheiten‘ immer wieder auftauchen?

Arbeiten Sie mit dem Team zusammen, um die zugrunde liegenden Ursachen zu identifizieren, und setzen Sie dann kleinere, gezielte Ziele für Verbesserungen. Feiern Sie jeden Fortschritt, egal wie klein.

Wie stelle ich sicher, dass ‚Neue Themen zum Starten‘ realistisch sind?

Facilitieren Sie eine schnelle Machbarkeitsprüfung oder eine 'Fist-to-five'-Abstimmung, um die Zustimmung des Teams zu messen, bevor Sie neue Praktiken zu Ihrer Maßnahmenliste hinzufügen.

Wie können ruhigere Teammitglieder mehr beitragen?

Verwenden Sie anonyme Eingaben oder digitale Haftnotizen, um die Teilnahmehürden zu senken, und laden Sie in Folgediskussionen zu Kommentaren ein.

Möchten Sie eine benutzerdefinierte Vorlage?

Erstellen Sie eine Retrospektive-Vorlage, die auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist, mit unserem KI-gestützten Generator

Versuchen Sie den KI-Vorlagengenerator

Auf einen Blick

  • Dauer

    40–55 min

  • Teamgröße

    4-10 Personen

  • Spalten

    3 Spalten

  • Basisformat

    Starten, Stoppen, Weitermachen

Tags

Teamreflexion
agile Praktiken
starten stoppen weitermachen
Zusammenarbeit
Zielsetzung
Sprintplanung
Teamgesundheit

Bereit, loszulegen?

Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen