🦘🌞 Australisches Outback-Abenteuer

G’day Team! Lasst uns unseren Sprint wie einen Urlaub im australischen Outback erkunden – feiert die sonnigen Erfolge, meidet die krokodilreichen Herausforderungen und plant gemeinsam einen noch besseren Weg nach vorn.
45–60 Min.
4-12 Personen
Basierend auf: Start, Stop, Continue
🦘🌞 Australisches Outback-Abenteuer

Vorlagen-Spalten

🦘🚀 Känguru-Startsprung

Frische Initiativen identifizieren, um unser Projekt wie einen Sonnenaufgang über dem Outback zu starten.

Basis-Spalte: Start
🛑🐍 Stoppt die Drop Bears

Hebt Praktiken hervor, die den Fortschritt behindern – wie gefährliche Drop Bears im Busch.

Basis-Spalte: Stop
✅🏄‍♂️ Weiter auf der Erfolgswelle reiten

Erfolgreiche Gewohnheiten beibehalten, die uns wie Surfer am Bondi Beach voranbringen.

Basis-Spalte: Continue

Über diese Vorlage

Ein unterhaltsames Outback-Retro, das Erfolge feiert, Drop-Bear-Hindernisse stoppt und gute Gewohnheiten weiterführt.

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten

Ideal, wenn das Team eine energiegeladene, thematische Retrospektive braucht, die Feiern und Problemlösung vereint – besonders nach einem arbeitsreichen Sprint.

Wie man moderiert

1

Begrüße das Team, erkläre das Outback-Thema und die drei Spalten, stelle einen Timer für jede Aktivität ein.

2

Känguru-Startsprung: Die Teilnehmenden schreiben still neue Initiativen oder Ideen auf, die sie starten möchten, und teilen sowie clustern diese anschließend am Board.

3

Stoppt die Drop Bears: Alle fügen Praktiken hinzu, die den Fortschritt behindern, besprechen diese und gruppieren ähnliche Blocker.

4

Weiter auf der Erfolgswelle reiten: Sammelt funktionierende Gewohnheiten und Praktiken, das Team erklärt, warum diese beibehalten werden sollten.

5

Abstimmung: Jede Person erhält drei Punkte, um die wichtigsten Themen in jeder Spalte zu priorisieren.

6

Aktionsplanung: Die meistgewählten Punkte aus den Spalten Känguru-Startsprung und Stoppt die Drop Bears werden in konkrete, verantwortliche Maßnahmen für den nächsten Sprint überführt.

7

Abschluss: Fasse die vereinbarten Maßnahmen zusammen, danke dem Team und beende die Retro mit einem kurzen Outback-Jubel oder Fun Fact.

Profi-Tipps

Beginne mit 2 Minuten stillem Brainstorming, damit auch Introvertierte Zeit zum Nachdenken haben.

Nutze Känguru- und Krokodil-Emojis als visuelle Hinweise auf dem virtuellen Board, um das Thema lebendig zu halten.

Timeboxe jede Spaltendiskussion auf 5–7 Minuten, um das Tempo hochzuhalten.

Bestimme einen „Safari-Guide“, der Notizen und Maßnahmen in Echtzeit im gemeinsamen Dokument festhält.

Häufig gestellte Fragen

Was tun, wenn dem Team die Ideen für neue Initiativen ausgehen?

Stelle offene Fragen wie: „Was könnte unseren nächsten Sprint wie einen Sonnenaufgang wirken lassen?“ oder nutze aktuelles Stakeholder-Feedback als Inspiration.

Wie gehen wir mit dominanten Stimmen in der Diskussion um?

Starte mit stillem Brainstorming und Punktabstimmung, damit alle Beiträge gleichwertig einfließen, bevor diskutiert wird.

Funktioniert dieses Format auch für ein komplett remote arbeitendes Team?

Ja, das visuelle Thema lässt sich gut auf virtuelle Boards übertragen und die Emoji-Hinweise sorgen auch remote für Energie.

Was tun, wenn mehr als 12 Personen teilnehmen?

Teile die Gruppe für die Spalten Stop und Weiter in zwei kleinere Breakout-Räume auf und führe die Ergebnisse anschließend für eine gemeinsame Abstimmung zusammen.

Möchten Sie eine benutzerdefinierte Vorlage?

Erstellen Sie eine Retrospektive-Vorlage, die auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist, mit unserem KI-gestützten Generator

Versuchen Sie den KI-Vorlagengenerator

Auf einen Blick

  • Dauer

    45–60 Min.

  • Teamgröße

    4-12 Personen

  • Spalten

    3 Spalten

  • Basisformat

    Start, Stop, Continue

Tags

Thema
Team-Motivation
aktionsorientiert
remote-freundlich
agil

Bereit, loszulegen?

Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen