🦘🇦🇺 Abenteuer im australischen Outback

G'day! Lass uns das raue Terrain unseres Projekts in einem australischen Outback-Thema erkunden. Teile Koalas (Erfolge), sprich Crocs an (Herausforderungen) und setze neue Boomerangs (Strategien), um weiterhin erfolgreich zu sein. Lass uns unseren Sprint so ikonisch machen wie das Sydney Opera House!
45–60 Min.
3-10 Personen
Basierend auf: Start, Stop, Continue
🦘🇦🇺 Abenteuer im australischen Outback
Vorlagen-Spalten
🪃 Die Bumerangs werfen

Teile neue Strategien oder Maßnahmen, die wir einführen sollten, so wie man einen Bumerang in unseren Arbeitsablauf wirft.

Basis-Spalte: Start
🐊 Die Krokodile vermeiden

Identifiziere Schmerzpunkte oder Herausforderungen, die wir hinter uns lassen sollten, um nicht festzustecken.

Basis-Spalte: Stop
🐨 Die Koalas umarmen

Feiere die Erfolge und effektiven Praktiken, die wir genauso weiterführen sollten, wie man kuschelige Koalas umarmt.

Basis-Spalte: Continue
Über diese Vorlage

Das Abenteuer im australischen Outback Retrospektive nutzt ein australisches Thema, um Projekterfolge, Herausforderungen und neue Strategien in einem unterhaltsamen und ansprechenden Format zu erkunden.

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten

Diese themenbasierte Retrospektive ist ideal, um Energie und Engagement in Ihr Team zu bringen, während Sie über periodische oder Sprint-Fortschritte nachdenken.

Wie man moderiert
1

Stelle das Thema vor und erkläre die Verbindungen zwischen Koalas, Krokodilen und Bumerangs als Metaphern für Reflexionsbereiche.

2

Richte die Vorlage mit ihren drei Spalten ein und kläre, wofür jede steht: Koalas für Erfolge, Krokodile für Hindernisse und Bumerangs für neue Strategien oder Maßnahmen.

3

Erlaube den Teammitgliedern individuelle Reflexionszeit, um ihre Gedanken unter jeder Spalte hinzuzufügen.

4

Bespreche die Kommentare gemeinsam, wobei der Fokus zunächst auf den Koalas liegt, um positive Auswirkungen hervorzuheben und Erfolge zu feiern.

5

Als nächstes gehe auf die Krokodile ein, um Herausforderungen zu identifizieren; priorisiere diejenigen, die sofortige Aufmerksamkeit erfordern.

6

Schließlich überprüfe und bespreche neue Ideen oder Vorschläge unter Bumerangs, und entscheide, welche in Aktionspläne übernommen werden sollen.

7

Fasse die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und lege konkrete nächste Schritte auf Basis der priorisierten Punkte fest.

8

Beende die Sitzung, indem du dich für die Beiträge bedankst und die Vorfreude auf das nächste Abenteuer ausdrückst.

Profi-Tipps

Ermutige zu kreativen Beiträgen, die zum Outback-Thema passen, um das Engagement zu erhöhen.

Halte ein Gleichgewicht zwischen der Reflexion über Herausforderungen und dem Feiern von Erfolgen, um die positive Dynamik aufrechtzuerhalten.

Integriere multimediale oder thematische Elemente, wie das Abspielen australischer Musik oder die Verwendung themenbezogener Bilder, um das Erlebnis zu bereichern.

Häufig gestellte Fragen
Was, wenn das Team sich nicht mit dem australischen Thema identifiziert?

Du kannst die Metaphern an ein anderes Thema anpassen, das für die Interessen deines Teams relevanter ist.

Wie stelle ich sicher, dass alle gleichmäßig teilnehmen?

Ordne gleiche Redezeiten zu und sprich ruhigere Mitglieder mit offenen Fragen an.

Auf einen Blick
  • Dauer

    45–60 Min.

  • Teamgröße

    3-10 Personen

  • Spalten

    3 Spalten

  • Basisformat

    Start, Stop, Continue

Tags
Teamgesundheit
Engagement
thematische Retrospektive
Reflexion über Erfolg und Misserfolg
Aktionsplanung
Bereit, loszulegen?

Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen