🍏🍎 Apfelplantagen-Treffen

Willkommen in der Apfelplantage! Lassen Sie uns die Früchte unserer Arbeit ernten – feiern Sie unsere reifsten Erfolge, erkennen Sie die verdorbenen Äpfel (Herausforderungen) und pflanzen Sie Samen für einen noch ertragreicheren Sprint.
35–50 Min.
4-10 Personen
Basierend auf: Was gut lief, Was nicht gut lief, Was wir verbessern wollen
🍏🍎 Apfelplantagen-Treffen
Vorlagen-Spalten
🍏 Knackigste Ernte

Feiern Sie die Erfolge und süßen Momente, die wir in diesem Sprint gesammelt haben.

Basis-Spalte: Was gut lief
🍎 Verdorbene Äpfel

Identifizieren Sie die Herausforderungen oder verdorbenen Äpfel, die unsere jüngste Arbeit beeinflusst haben.

Basis-Spalte: Was nicht gut lief
🌱 Neue Samen pflanzen

Schlagen Sie Wege vor, wie wir unsere Plantage pflegen und das nächste Mal noch besser wachsen können.

Basis-Spalte: Was wir verbessern wollen
Über diese Vorlage

Die Apfelplantagen-Retro hilft Teams dabei, Erfolge zu feiern, Herausforderungen anzugehen und Wachstumschancen zu identifizieren, indem sie eine einfache und ansprechende Metapher verwendet. Sie schafft Raum für ehrliche Reflexion und umsetzbare Verbesserungen.

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten

Verwenden Sie dieses Format am Ende eines Sprints oder Projekts, wenn Sie sowohl Errungenschaften anerkennen als auch praktische Wachstumsbereiche betonen möchten. Es ist ideal für Teams, die von einer warmen, unterstützenden Atmosphäre und strukturiertem Feedback profitieren.

Wie man moderiert
1

Eröffnen Sie das Meeting, indem Sie das Apfelplantagen-Thema einführen und die Bedeutungen der Spalten zur Klarstellung erklären.

2

Laden Sie jedes Teammitglied ein, Notizen in der Spalte Knackigste Ernte hinzuzufügen und dabei positive Ergebnisse und Errungenschaften aus dem Sprint hervorzuheben.

3

Ermutigen Sie die Teilnehmer, offen in die Spalte Verdorbene Äpfel zu posten und dabei Hindernisse, Schwierigkeiten oder erlebte Probleme zu beschreiben.

4

Führen Sie die Gruppe in der Spalte Neue Samen pflanzen an, um Verbesserungen, Experimente oder frische Ideen für die nächste Iteration vorzuschlagen.

5

Überprüfen Sie jede Spalte als Team und diskutieren Sie wichtige Muster, Erkenntnisse und bemerkenswerte Überraschungen.

6

Wählen Sie gemeinsam eine kleine Anzahl von wirkungsvollen Maßnahmen aus der Spalte Neue Samen pflanzen aus, auf die sich der nächste Sprint konzentrieren soll.

7

Schließen Sie mit einer kurzen Dankesrunde ab, in der Sie dem Team für seine Offenheit und Beiträge danken.

Profi-Tipps

Rahmen Sie Erfolge sowohl in Bezug auf Ergebnisse als auch auf Teamverhalten, um die Anerkennung zu vertiefen.

Für sensible Herausforderungen bieten Sie anonymes Kommentieren an oder nutzen Sie eine Aufwärmübung, um Sicherheit zu schaffen.

Ermutigen Sie Teammitglieder, jede Verbesserungsidee mit einer Herausforderung oder verpassten Gelegenheit zu verknüpfen, um den Fokus zu schärfen.

Begrenzen Sie die Anzahl der Maßnahmen, um Überforderung zu vermeiden und die Umsetzung sicherzustellen.

Rotieren Sie den Facilitator bei jeder Sitzung, um das Format frisch zu halten und neue Perspektiven zu fördern.

Häufig gestellte Fragen
Wie gehen wir mit Negativität um, wenn wir über Verdorbene Äpfel sprechen?

Fördern Sie einen konstruktiven Ton, indem Sie sich darauf konzentrieren, was gelernt oder verändert werden kann, und erinnern Sie das Team daran, dass das Ziel die kontinuierliche Verbesserung und nicht Schuldzuweisungen ist.

Was, wenn wir zu viele Verbesserungsideen haben?

Priorisieren Sie als Gruppe und wählen Sie nur ein oder zwei zur Umsetzung aus, wobei sichergestellt wird, dass jede eine klare Zuständigkeit und einen Zeitplan für die Nachverfolgung hat.

Wie können wir das Beste aus unseren Feierlichkeiten in Knackigste Ernte machen?

Stellen Sie Folgefragen dazu, was die Erfolge möglich gemacht hat, und verknüpfen Sie diese mit Teamwerten oder -zielen, um positive Muster zu verstärken.

Wie verhindern wir wiederkehrende Verdorbene Äpfel?

Überprüfen Sie regelmäßig vergangene Maßnahmen und gehen Sie tiefer auf die Suche nach den Ursachen ein, damit Sie grundlegende Probleme ansprechen können, statt nur Symptome zu behandeln.

Auf einen Blick
  • Dauer

    35–50 Min.

  • Teamgröße

    4-10 Personen

  • Spalten

    3 Spalten

  • Basisformat

    Was gut lief, Was nicht gut lief, Was wir verbessern wollen

Tags
Feiern
kontinuierliche Verbesserung
Teameinbindung
Reflexion
aktionsorientiert
Wachstumsdenken
psychologische Sicherheit
Bereit, loszulegen?

Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen