🌸✨ Anime-Abenteuer

Tauche ein in die lebendige Welt des Anime! Lasst uns unsere agile Reise auf das nächste Level bringen, indem wir unsere Lieblingshelden kanalisieren. Teile neue Moves, besiege schlechte Angewohnheiten und meistere die charakteristischen Techniken deines Teams für einen legendären Sprint!
35–50 Min.
4-10 Personen
Basierend auf: Start, Stopp, Weiterführen
🌸✨ Anime-Abenteuer
Vorlagen-Spalten
🌀 Neue Spezialbewegungen (Start)

Schlage neue, von Anime inspirierte Praktiken vor, die wir in unseren Workflow integrieren sollten, um die Team-Power zu steigern.

Basis-Spalte: Start
🚫 Schurkische Fallen (Stopp)

Benenn die Hindernisse oder schlechten Angewohnheiten, die uns zurückhalten, damit wir sie wie echte Helden besiegen können.

Basis-Spalte: Stopp
✨ Signatur-Kombos (Weiterführen)

Hebe die bewährten Teamtaktiken hervor, die Teil unserer Saga bleiben sollten.

Basis-Spalte: Weiterführen
Über diese Vorlage

Die Anime-Abenteuer-Retrospektive bringt eine spielerische Wendung in die agile Reflexion, indem sie dein Team dazu einlädt, neue Verbesserungen zu identifizieren, schlechte Angewohnheiten zu eliminieren und effektive Prozesse zu feiern, indem es den Geist der Lieblings-Anime-Helden kanalisiert.

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten

Verwende dieses Format, wenn dein Team von einem kreativen Schub profitieren würde, wenn es notwendig ist, Routine-Retrospektiven aufzubrechen, oder wenn man die Reflexion mit einem unterhaltsamen Thema beleben möchte.

Wie man moderiert
1

Beginne mit einer schwungvollen Einführung und lade alle ein, sich als Anime-Helden vorzustellen, die sich auf die nächste Quest begeben.

2

Erkläre jede Spalte: Neue Spezialbewegungen für neue Praktiken, die ausprobiert werden sollen, Schurkische Fallen für unwirksame Angewohnheiten, die beseitigt werden sollen, und Signatur-Kombos für erfolgreiche Prozesse, die fortgeführt werden sollen.

3

Gib den Teammitgliedern einen Moment zum Nachdenken und bitte dann alle, basierend auf ihren Erfahrungen aus dem letzten Sprint, Notizen in jeder Spalte hinzuzufügen.

4

Ermutige die Teilnehmer dazu, zu teilen, was ihre Notizen inspiriert hat, und dies mit Anime-Helden oder Techniken in Verbindung zu bringen, um das Engagement zu steigern.

5

Führe eine offene Diskussion, um gemeinsam als Team die Schlüsselpunkte aus jeder Spalte zu klären, zu gruppieren und zu priorisieren.

6

Erarbeite konkrete Maßnahmen: Wähle aus, welche 'neuen Moves' übernommen, welche 'Fallen' beseitigt und wie 'Signatur-Kombos' gestärkt werden sollen.

7

Beende mit einer Reflexion über die Retro-Erfahrung und erkenne individuelle oder teambezogene heroische Eigenschaften an, die hervorstachen.

Profi-Tipps

Vertiefe das Thema, indem du lustige Referenzen oder visuelle Elemente aus den Lieblings-Anime der Teammitglieder förderst – dies steigert die Energie und Teilnahme.

Kombiniere verwandte Vorschläge zu Team-„Kombo-Moves“ für Maßnahmen, die effektiver und kollaborativer sind.

Stelle direkte, aber freundliche Fragen an ruhigere Teammitglieder, um sicherzustellen, dass jeder die Möglichkeit hat, beizutragen.

Häufig gestellte Fragen
Was, wenn mein Team nichts mit Anime am Hut hat?

Konzentriere dich auf die zugrunde liegende Struktur – Start, Stopp, Weiterführen – und halte den Ton leicht. Du kannst Verweise anpassen für andere gemeinsame Interessen des Teams.

Wie halten wir das Retro fokussiert trotz des spielerischen Themas?

Setze von Anfang an klare Erwartungen, dass das Thema zwar Spaß macht, die Ergebnisse jedoch real und umsetzbar sind. Halte die Struktur aufrecht und lenke die Diskussion sanft zurück, wenn sie abschweift.

Kann dieses Format für eine ernsthafte Reflexion funktionieren?

Ja, auch mit einem unterhaltsamen Thema kannst du bedeutungsvolle Erkenntnisse gewinnen; manchmal hilft ein leichterer Ansatz Teams, schwierige Themen offener anzugehen.

Auf einen Blick
  • Dauer

    35–50 Min.

  • Teamgröße

    4-10 Personen

  • Spalten

    3 Spalten

  • Basisformat

    Start, Stopp, Weiterführen

Tags
Teamintegration
kreative Retrospektiven
agile Reflexion
Start Stopp Weiterführen
Teambuilding
virtuelle Teams
Bereit, loszulegen?

Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen